AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der nächste Streich

Auf der IAA in Frankfurt präsentiert Jaguar den X-Type Estate. Die Kombiversion der Mittelklasselimousine wird ab Frühjahr 2004 erhältlich sein.

Walter Reburg

In den letzten Jahren erschließt die Nobelmarke aus England immer mehr neue Zielgruppen. War die Einführung des „kleinen“ Jaguars, dem X-Type, schon eine mutiger Schritt zur Erweiterung der Modellpalette nach unten, so hat man Anfang Juni mit der Ankündigung, nun auch Dieselmotoren in einen Jaguar zu verpflanzen, noch mal aufhorchen lassen.

Nun kommt die nächste Neuheit und eventuell wieder ein Schock für die feinfühligen Briten, die seit der Übernahme von Bentley durch VW schon einiges gewohnt sind. Ab Frühjahr 2004 gibt es zum ersten Mal in der Geschichte von Jaguar auch einen Kombi! Beim S-Type gab es von Serienstart an zwar Gerüchte über eine Kombivariante, beim X-Type hat man es aber nun gewagt.

Auf der IAA wird der X-Type Estate zum ersten Mal live zu bewundern sein. Die ersten Fotos zeigen schon, dass die elegante Linienführung des Jaguars beibehalten werden konnte, es sich beim X-Type aber vor allem um einen Lifestyle-Kombi handelt, der im Revier des BMW 3er Touring und C-Klasse T wildern wird.

Das Heck erinnert beim ersten Blick etwas an den Volvo V40, was aber kein Nachteil sein soll. Den X-Type wird es wie die Limousine wahlweise als Allradvariante mit diversen V6-Motoren oder dem 2.0 Liter Common-Rail Dieselmotor geben.

Zusätzlich gibt es beim Estate eine integrierte Dachreling, seitliche Staufächer im Heck und unter dem Kofferraumboden sowie eine unabhängig von der Heckklappe zu öffnende Heckscheibe.

Fotos vom X-Type Estate finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.