AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

VW gibt Preise und Ausstattungsdetails zum neuen VW Touran bekannt. Die Basisversion ist ab 21.648,- € zu haben.

Preise

1,6 mit 102 PS: Basis: 21.648,- € (ab August 2003 erhältlich)
1,6 FSI mit 115 PS: Basis: 23.246,- €
Trendline: 24.263,- €
Highline: 27.340,- €
1,9 TDI mit 100 PS: Basis: 23.573,- €
Trendline: 24.581,- €
Highline: 27.629,- €
2.0 TDI mit 136 PS: Trendline: 26.251,- €
Highline: 29.327,- €

Basisausstattung Österreich (auszugsweise): ABS, EDS, ASR, ESP, Front und Seitenairbags, Kopfairbags auch für 1. und 2. Reihe, elektrische Fensterheber vorne (ab Trendline auch hinten), Zentralverriegelung, RDS-Radio mit CD-Player, Servotronic, elektrisch verstellbare Außenspiegel, Ladebodenkonzept und Gepäckraumabdeckung.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Touran - Erste Infos

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.