VW Touran - Erste Infos | 16.08.2002
Die neue Mischung
Der erste Kompakt-Van von Volkswagen kommt Anfang 2003 zu den Händlern, mit einem innovativen Raumkonzept und bewährten Motoren will VW punkten.
Walter Reburg
Mit einer Länge von 4,39 Metern ist der Touran nur 24 cm kleiner als sein großer Bruder Sharan. Das Platzangebot kann sich aber durch gute Detaillösungen sehen lassen. Die drei hinteren Einzelsitze lassen sich nach Wunsch, mit wenigen Handgriffen, versetzen, verschieben, zusammenklappen oder ausbauen. Wer öfters mit mehr als fünf Personen unterwegs ist, kann auch zusätzlich eine dritte Sitzreihe bestellen. Diese ist im Fahrzeugboden versenkbar und bietet trotzdem zwei vollwertige Einzelsitze.
Für Kleinkram stehen im neuen VW Touran je nach Ausstattung bis zu 39 Ablagefächer zur Verfügung. Dazu zählen Fächer unter den Sitzen, in der Mittel- und Dachkonsole, in der Instrumententafel, in den Türen und im Kofferraum sowie Cupholder in allen Sitzreihen.
Zum Start stehen drei Ausstattungsversionen und drei FSI- und TDI Motoren zur Verfügung. Die Motoren leisten zwischen 100 PS (74 kW) und 136 PS (100 kW). Im Laufe des Jahres sollen weitere Aggregate folgen.
Serienmäßig an Bord sind für die Sicherheit Frontairbags, vordere Seiten- und seitliche Kopfairbags in der ersten und zweiten Sitzreihe, rundum Scheibenbremsen, ABS und ESP. Für mehr Komfort ab Werk sorgen eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel sowie elektrische Fensterheber vorne.
Die Preise stehen noch nicht fest, werden jedoch vermutlich zwischen Golf Variant und Sharan liegen.
Fotos finden Sie in der rechten Navigation!