AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die neue Mischung

Der erste Kompakt-Van von Volkswagen kommt Anfang 2003 zu den Händlern, mit einem innovativen Raumkonzept und bewährten Motoren will VW punkten.

Walter Reburg

Mit einer Länge von 4,39 Metern ist der Touran nur 24 cm kleiner als sein großer Bruder Sharan. Das Platzangebot kann sich aber durch gute Detaillösungen sehen lassen. Die drei hinteren Einzelsitze lassen sich nach Wunsch, mit wenigen Handgriffen, versetzen, verschieben, zusammenklappen oder ausbauen. Wer öfters mit mehr als fünf Personen unterwegs ist, kann auch zusätzlich eine dritte Sitzreihe bestellen. Diese ist im Fahrzeugboden versenkbar und bietet trotzdem zwei vollwertige Einzelsitze.

Für Kleinkram stehen im neuen VW Touran je nach Ausstattung bis zu 39 Ablagefächer zur Verfügung. Dazu zählen Fächer unter den Sitzen, in der Mittel- und Dachkonsole, in der Instrumententafel, in den Türen und im Kofferraum sowie Cupholder in allen Sitzreihen.

Zum Start stehen drei Ausstattungsversionen und drei FSI- und TDI Motoren zur Verfügung. Die Motoren leisten zwischen 100 PS (74 kW) und 136 PS (100 kW). Im Laufe des Jahres sollen weitere Aggregate folgen.

Serienmäßig an Bord sind für die Sicherheit Frontairbags, vordere Seiten- und seitliche Kopfairbags in der ersten und zweiten Sitzreihe, rundum Scheibenbremsen, ABS und ESP. Für mehr Komfort ab Werk sorgen eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel sowie elektrische Fensterheber vorne.

Die Preise stehen noch nicht fest, werden jedoch vermutlich zwischen Golf Variant und Sharan liegen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Touran - Erste Infos

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.