AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geglätteter Multipla ab September beim Händler

In geglättetem Design kommt die zweite Generation des Fiat Multipla im Herbst zu den Händlern, selten war der Begriff „Facelift“ angebrachter.

mid/mh

Mit deutlich neuem Design kommt der überarbeitete Fiat Multipla im September zu den österreichischen Händlern. Die charakteristische Wulst an der Windschutzscheibe des Vorgängers, die von den meisten Betrachtern eher belächelt denn als innovativ empfunden wurde, ist einer konservativeren Gestaltung der Fahrzeugfront gewichen.

Neben der Front, die neben Klarglas-Scheinwerfern nun auch größere Lufteinlässe aufweist, ist auch das Heck leicht überarbeitet worden. Insgesamt wuchs der Multipla um zehn Zentimeter auf 4,09 Meter Länge.

Der Radstand und damit die Platzverhältnisse im Innenraum blieben unverändert. Nach wie vor verfügt der Kompakt-Van über sein spezielles Sitzkonzept mit sechs Einzelsitzen in zwei Reihen. Das Kofferraumvolumen beträgt zwischen 430 Liter und 1.850 Liter, es kann aus zwei Ausstattungsvarianten gewählt werden.

Drei schon vom Vorgänger bekannte Motorisierungen werden für den mit sechs serienmäßigen Airbags ausgestatteten Multipla angeboten: Ein 1,6-Liter-Benziner mit 76 kW/103 PS. ein 1,9-Liter-Turbodiesel mit 85 kW/115 PSund Common-Rail-Technik sowie ein 1,6 Liter-Motor, der entweder mit Erdgas oder Benzin arbeitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.