AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Versteckte Gefahren

Um gegen unliebsame Herbst-Überraschungen wie Sturm, Wildwechsel, Nebel und Kälte gerüstet zu sein, muss jetzt Vorsorge getroffen werden.

mid/hw

Der Herbst ist für Überraschungen immer gut und die Kraftfahrer sollten darauf vorbereitet sein. Es beginnt schon mit dem frühzeitigen Termin mit der Kfz-Werkstatt zum Wechseln auf Winterreifen, denn nachts können Bodenfröste so manche Kurve rutschig machen. Selbstverständlich, dass dieser Werkstattstopp auch für die Kontrolle der Türgummis, den Frostschutz in der Scheibenwaschanlage oder zum Gängigmachen der Türschlösser genutzt wird.

Und mit dem Fallen der Blätter verwandeln sich die Straßen zusammen mit dem Regen, Tau und Nebel in nasse Rutschbahnen. Ähnliche Schmierseifen-Wirkung haben auf Landstraßen die frischen Ackerrückstände wie plattgefahrenen Rüben.

Die Saisongefahren: Sturm, Wildwechsel, Nebel

Zur tückischen Begleiterscheinung des Herbstes zählt der Sturm. Erhöhte Vorsicht ist bei starkem Wind vor allem auf großen Brücken, Waldschneisen und Bergkuppen geboten. Auch dem seitlichen Abstand kommt jetzt besondere Bedeutung zu. Beim Überholen von Fahrzeugen mit großer Windangriffsfläche wie Lkw, Vans oder Wohnmobilen gerät man nach dem Durchfahren des Windschattens voll in die Wucht des Seitenwinds und macht dann einen seitlichen Satz.

Zudem müssen Kraftfahrer jetzt wieder mit vermehrtem Wildwechsel rechnen. Denn im Herbst ist die Brunftzeit des Rotwildes, das dann vor allem in der Dämmerung unterwegs ist. An allen Straßenabschnitten mit Wildwechsel-Warnschildern und in allen Waldabschnitten ist mit Eintritt der Dämmerung daher unbedingt das Tempo zu drosseln.

Nebel ist ein besonderer Feind für alle Verkehrsteilnehmer. Wichtig vor allem: Bei Sichtweiten unter 50 Metern - auch auf der Autobahn - darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden. Ist die Sicht deutlich schlechter, muß auch die Geschwindigkeit weiter reduziert werden.

Nebelscheinwerfer helfen, im Mittel- und Seitenbereich besser zu sehen. Die Nebelschlussleuchte mit ihrer 40-fach höheren Lichtstärke darf nur eingeschaltet werden, wenn die Sichtweite bei Nebel unter 50 Metern liegt, sonst kann ein Bußgeld verhängt werden.

Winterreifen rechtzeitig aufziehen

Zur wichtigsten Vorbereitung auf den Winter gehört der Blick auf die Profiltiefe der Reifen. Selbst fabrikneue Sommerpneus sind Winterreifen unterlegen und bei drei Millimetern Restprofil - der gesetzliche Grenzwert liegt sogar bei nur 1,6 Millimetern - beträgt der Aquaplaningschutz laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat lediglich noch 20 Prozent gegenüber einem Neureifen.

Winterreifen aus dem Vorjahr sollten wenigstens noch vier Millimeter Restprofil haben. Experten raten grundsätzlich zum rechtzeitigen Umstieg auf "Winter-Pneus", die bereits ab unter sieben Grad Celsius mehr Haftung als normale Pneus gewährleisten.

Wer selbst wechselt, sollte die Reifen vor dem Abmontieren kennzeichnen: VR steht für vorne rechtes, HR für hinten rechts usw. Der Luftdruck ist für die Lagerung um rund 0,5 bar zu erhöhen. Reifen mit Felgen kann man an der Wand aufhängen oder liegend übereinander stapeln. Reifen ohne Felgen müssen senkrecht stehen und sollten ab und zu gedreht werden. Wer keinen Platz hat, kann sie gegen eine Gebühr in einer Werkstatt oder beim Reifenhändler lagern.

Beleuchtung häufiger kontrollieren

In der dunklen Jahreszeit ist sehen und gesehen werden eine Überlebensnotwendigkeit - und das verlangt nach einer intakten Beleuchtung rund um. Deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle Pflicht.

Auch wenn man einen Lichttest in einer Werkstatt, bei einer Prüforganisation oder einem Automobilclub mit Bravour bestanden hat: Was gestern noch brannte, kann heute schon kaputt sein. Saubere Lampen sind eine Selbstverständlichkeit. Die Scheinwerfer werden immer dann eingeschaltet, wenn es die Sichtverhältnisse erfordern: Besser zu früh als zu spät.

Ferner gilt es den Zustand der Wischerblätter zu checken. Diese Investition ist zweimal jährlich fällig. Und jetzt macht es Sinn, weil die Gummis infolge des Festklebens durch die längere Ruhestellung im Sommer gelitten haben. Beim Motoröl ist auf kältegerechte Viskosität zu achten. Wer eine Standheizung hat, muss das Kondenswasser entfernen. Eventuell ist der Filter zu erneuern.

Wenn ein Kat-Fahrzeug nach der ersten kalten Nacht morgens nicht gestartet werden kann, ist Vorsicht angesagt: Springt der Motor nicht sofort an, keine weiteren Versuche tätigen und professionelle Hilfe herbeiholen. Sonst kann unverbrannter Treibstoff in den Auspuff gelangen und sich dort später entzünden. Dies beschädigt unter Umständen den Katalysator.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.