AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saubere Diesel-Power

Das Highlight auf dem Toyota-Stand ist ein neuer 177 PS starker Dieselmotor, darüber hinaus sind der Prius GT sowie ein überarbeiteter Landcruiser zu sehen.

mid/mh

Einen neuen Dieselmotor mit fortschrittlicher Katalysatortechnik präsentiert Toyota auf dem Pariser Automobilsalon (25. September bis 10. Oktober). Der D-4D 180 Clean Power Concept Motor mit Common-Rail-Einspritzung löst dank eines so genannten DNPR-Katalysators die bisher übliche Schwierigkeit von gleichzeitiger Stickoxid- und Rußpartikelreduzierung.

Dieses D-Cat-Reinigungssystem setzt Toyota bereits in der Mittelklasselimousine Avensis ein und verspricht hier das Einhalten der Grenzwerte einer künftigen Euro-5-Abgasnorm, die für 2010 geplant ist.

Das neue Aggregat, das etwa 130 kW/177 PS Leistung und ein Drehmoment von rund 400 Nm besitzt, soll 2005 auf den Markt kommen. Es dürfte beispielsweise im Avensis und im RAV4 zum Einsatz kommen.

Darüber hinaus präsentieren die Japaner einen leistungsgesteigerten Prototyp ihres Hybridfahrzeugs Prius. Die Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor leistet im Prius GT 107 kW/145 PS anstelle der 82 kW/113 PS des Serienmodells. Zudem wurde das Gewicht um 180 Kilogramm auf 1.120 Kilogramm reduziert. Für den Sprint von null auf 100 km/h benötigt der Prius GT 8,7 Sekunden.

Überarbeitet wurde daneben der Drei-Liter-Dieselmotor im Land Cruiser. Für ein Leistungsplus von drei PS auf 122 kW/166 PS sorgen ein neues Common-Rail-Einspritzsystem, ein verbesserter Turbolader und ein Verwirbelungs-Kontrollsystem. Zwischen 2.000 U/min und 2.600 U/min liegt das maximale Drehmoment von 410 Nm an. Neu sind außerdem das serienmäßige Sechsgang-Schaltgetriebe sowie die optionale Fünfstufen-Automatik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.