AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Tourenwagen-WM lässt grüßen

Soeben hat BMW in der Tourenwagen-WM Fahrer- und Marken-Titel geholt, der 320si mit einem hochdrehenden Motor und 173 PS spricht die Fans an.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW 320si!

    Das Sondermodell 320si mit M Sportpaket und 18 Zoll-Rädern im Design der Rennversion ist mit einem hoch drehenden 2,0 Liter-Vierzylindermotor bestückt, der bei 7.000 U/min 127 KW/173 PS leistet. Dieses Leistungsangebot ist gut für eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h und den Ampelstart in nur 8,1 Sekunden auf Tempo 100.

    Das serienmäßige M Sportpaket beinhaltet neben der sportlichen Fahrwerksabstimmung das Aerodynamikpaket mit modifizierten Stoßfängern und Seitenschwellern, Sportsitze, M Lederlenkrad, M Fußstütze, Nebelscheinwerfer und Interieurleisten in Alu.

    Zur Serienausstattung gehören auch 18 Zoll-Räder mit Mischbereifung (225/40R18 bzw. 255/35R18). Das Radialstyling 216 der 8 bzw. 8,5 Zoll breiten Felgen mit "BMW Motorsport"-Logo stammt vom FIA World Touring Car Championship-Wettbewerbsfahrzeug (WTCC).

    Neben den Spiegelkappen in Shadowline Hochglanz weist die verchromte Auspuffblende auf den Sonderstatus des BMW 320si hin. Dass der rote Bereich am Drehzahlmesser erst ab 7.300 U/min beginnt und bis 8.000 U/min reicht, ist ein weiteres Indiz dafür, dass es dieser 3er besonders in sich hat.

    Zusätzlich zu den sechs Farben, in denen die 3er Limousine mit M Sportpaket angeboten wird, kann der 320si exklusiv auch in Carbonschwarz metallic geordert werden.

    Drehfreudiges Triebwerk mit Rennsport-Technologie

    Kernstück des exklusiven Editionsmodells ist das Hochdrehzahl-Triebwerk mit vier Zylindern und 2,0 Litern Hubraum, der bei 7.000 U/min 127 kW/173 PS leistet und bei 4.250 U/min ein Drehmoment von 200 Nm bereitstellt.

    Das Sechsganggetriebe des BMW 320si ist so ausgelegt, dass die Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h im sechsten Gang erreicht wird. Die sportliche Limousine mit einem Leergewicht von 1.350 kg sprintet aus dem Stand in nur 8,1 Sekunden auf Tempo 100.

    Für den Zwischenspurt im vierten Gang von 80 auf 120 km/h benötigt sie lediglich 7,7 Sekunden. Der BMW 320si erfüllt natürlich alle Anforderungen der Euro-4-Abgasnorm und verbraucht im EU-Verbrauchsmittel 8,9 l/100 km.

    Das neue Editionsmodell ist so konzipiert, dass der Fahrer die Nähe zum Motorsport hautnah erleben kann. Der drehfreudige Vierzylinder reagiert sehr spontan auf den Druck aufs Gaspedal und gibt sich noch agiler als im BMW 320i.

    Er tritt akustisch kernig und kraftvoll auf ohne zu stören, hängt gut am Gas und ist so abgestimmt, dass der Wunsch nach mehr Leistung umgehend erfüllt wird. Erfahrene Testpiloten absolvieren mit dem BMW 320si eine Runde auf der legendären Nordschleife des Nürburgring in weniger als neun Minuten.

    Um der gesteigerten Motorleistung Rechnung zu tragen, ist der BMW 320si mit einer größeren Bremsanlage ausgerüstet. Vorne und hinten sorgen innenbelüftete Scheibenbremsen mit 16 Zoll Durchmesser für optimale Verzögerung. Außerdem ist das Fahrzeug mit größeren Radlagern bestückt.

    Die auf 2600 Einheiten limitierte Produktion des BMW 320si startet im Frühjahr 2006. Seine Weltpremiere wird der sportliche 3er im März 2006 auf dem Automobilsalon in Genf feiern. BMW Händler nehmen Bestellungen ab Jänner 2006 an. Der Preis für Österrreich steht bis dato noch nicht fest, wird sich aber in der Größenordnung zwischen 37.000,- und 40.000,- Euro bewegen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.