AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Anleitung zum einfachen Einbau

Advertorial

Schritt 1: Altes Radio ausbauen

Die Klammern links und rechts in die kleinen, runden Öffnungen einschieben. So wird die Verankerung gelöst und das alte Radio läßt sich ganz einfach herausziehen.

Hinweis: Der Motor sollte beim Ausbau & Einbau ausgeschaltet sein!

Schritt 2: Kabel abziehen

Alle Kabel abziehen. Die beiden breiteren Stecker (Lautsprecher und Stromversorgung) haben kleine Hebel, die kurz gedrückt werden müssen.

Die Antenne (runde Steckverbindung) und Lautsprecher sowie Stromversorgung (die beiden breiteren Stecker) an den Freestyler anschließen.
Achtung: Gegebenenfalls benötigen Sie für die Stromversorgung und/oder für Zubehör (z.B. CD-Wechsler) einen Adapter. Fragen Sie beim Kauf ihren Fachhändler.

Hinweis: Den Drehratensensor (Gyro) in Waage bringen (befindet sich am TravelPilot Freestyler seitlich).

Schritt 3: GPS-Antenne anschließen

Das Kabel der GPS-Antenne durch eine der Öffnungen unterhalb des Radio-Schachtes oder durch einen Belüftungs-Schacht führen (je nach Wunsch) und die Antenne an den Freestyler anschließen.

Der GPS-Empfänger sollte mittig auf dem Armaturenbrett befestigt werden (Montage oder Aufkleben möglich).

Schritt 4: Freestyler einbauen

Jetzt müssen Sie den Freestyler nur noch in den DIN-Schacht einschieben.
Achtung: Der Metall-Rahmen (ist bei der Auslieferung bereits an dem Gerät) darf nicht entfernt werden. Er sorgt für den stabilen Halt im Schacht.

Schritt 5: Bedienteil entfernen

Optimaler Schutz vor Dieben ist bei Blaupunkt serienmäßig! Nehmen Sie einfach das Bedienteil ab. Drücken Sie den Knopf ganz rechts oben (dann kippt das Bedienteil nach vorn) und ziehen Sie es dann einfach ab. Ohne das Bedienteil können Diebe nämlich nichts mit Ihrem TravelPilot E Freestyler anfangen.

Weitere Informationen finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Die neue Navi von Blaupunkt

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.