AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Go East

Die Ford Motor Company Austria wird mit Ende 2006 die Zentrale nach Wien verlegen. Wir waren bei der Grundsteinlegung dabei.

Stefan Gruber

Die Ford Motor Company (Austria) GmbH wird Ende 2006 ihren Firmensitz von Salzburg nach Wien verlegen. Für das neue Gebäude an der Wiener Westausfahrt wurde heute im Beisein von Wiens Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder, dem Generaldirektor der ausführenden Firma PORR, Dipl. Ing. Horst Pöchhacker, und Ford Austria-Generaldirektor Fritz Schmutzhart die feierliche Grundsteinlegung vorgenommen.

"Das Ziel dieser Übersiedlung ist mehr Kundennähe. Wir wollen als Importeur an dem Ort sein, wo wir am meisten bewegen können" erklärte Fritz Schmutzhart, Generaldirektor von Ford Austria, im Rahmen der Grundsteinlegung. "Das gilt sowohl für den Privatkundenbereich – Wien ist eindeutig das größte Marktgebiet – als auch für Fuhrparkkunden, die vorwiegend im Raum Wien beheimatet sind. Darüber hinaus ergeben sich Synergien in den Bereichen Kommunikation und Marketing."

"Die Entscheidung der Ford Motor Company, mit der Österreich Zentrale von Salzburg nach Wien zu ziehen, demonstriert einmal mehr die große Bedeutung Wiens als Logistikdrehscheibe und Standort für nationale oder internationale Unternehmenszentralen. Als Wirtschaftsstadtrat freut mich besonders, dass damit auch 50 neue Arbeitsplätze für Wien entstehen", erläuterte Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder.

"PORR als Projektentwickler ist stolz darauf mitgewirkt zu haben, dass sich ein Weltkonzern wie Ford für den Wirtschaftsstandort Wien entschieden hat", betonte Dipl. Ing. Horst Pöchhacker, Generaldirektor der Firma PORR.

Der neue Standort in Wien wird eine Kombination aus Händlerbetrieb und Importeursniederlassung sein. Gemeinsam mit der Ford Motor Company übersiedelt auch das Autohaus Wien West auf das Grundstück Ecke Hackingergasse/Guldengasse. Der Einzug ist für das 4. Quartal 2006 geplant.

Ford Austria war bereits durch seine Vorgängerfirma, die Ford Handels- und Werkstätten GmbH, seit dem 19. März 1945 in Wien präsent. Diese Firma übersiedelte 1946 nach Salzburg – in die damalige „amerikanische Zone“. Mit 1. Jänner 1957 übernahm die Ford Motor Handels- und Werkstätten GmbH den Import von deutschen, englischen und amerikanischen Ford Produkten und errichtete in Salzburg/Parsch ein Zentrallager. Salzburg war der zentrale Ort für alle Fahrzeugimporte von Ford; die Lagerung und Weiterleitung der Fahrzeuge an die Händlerorganisation erfolgte bis in die Sechzigerjahre direkt von Ford in Salzburg aus.

Die ganze Geschichte der Ford Motor Company in Österreich finden Sie in der rechten Navigation!

Illustration der in Bau befindlichen Ford Zentrale:

News aus anderen Motorline-Channels:

Grundsteinlegung für neue Ford Zentrale

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.