AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unternehmers Darling

Neben einem optisch stark erneuerten Starex erweitert Hyundai auch sein Nutzfahrzeugprogramm und bietet sieben verschiedene Modelle an.

Stefan Gruber

Optisch in neuem Gewand präsentiert sich ab sofort der 9-sitzige Maxi-MPV Hyundai Starex. Den vorsteuerabzugsberechtigten Bus gibt es mit zwei verschiedenen Radständen und einem 2,5 Liter Common Rail Dieselmotor mit 140 PS (103 kW) sowie einem maximalen Drehmoment von 314 Nm welches schon ab 2.000 Umdrehungen pro Minute erreicht wird.

Der neue Starex ist ab Oktober 2005 auch wieder als 4WD verfügbar, jedoch hier nur mit kurzem Radstand. Preislich ist der Neunsitzer sehr interessant positioniert und ab 23.583,33 € exkl. MWSt. aber inkl. NoVA, Fahrer- und Beifahrerairbag, Klimaanlage, Servolenkung Zentralverriegelung und vielem mehr zu haben.

Neben dem Starex gibt es auch Neuerungen beim Trajet, der ebenfalls als vorsteuerabzugsfähiger PKW zu haben ist. Der Trajet verfügt über sieben Sitzplätze und ist jetzt auch als „CRDi LaVita S“ mit einem 125 PS starken Dieselmotor erhältlich. Alle anderen Trajet Varianten sind nach wie vor mit dem 113 PS starken 2,0 CRDi unterwegs.

Unternehmer die nicht nur die Mehrwertsteuer sparen wollen, sondern auch die NoVA finden auch hier bei Hyundai sehr interessante Angebote. So gibt es neben den bewährten H1-Modellen jetzt auch den Santa Fe und den Terracan als Fiskal-LKW.

Den Santa Fe ist als 2,0 CRDi VGT 4WD LaVita mit 125 PS und kompletter Ausstattung zu haben, unter anderem sind eine Klimaautomatik, Tempomat, Lederlenkrad und eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung serienmäßig mit an Bord.

Dass der Santa Fe aber auch als „Lastesel“ seine Qualitäten hat, zeigt die maximale Zuladung von bis zu 735 kg.

Um 22.250,- € kann der Kunde mit dem Santa Fe mit Schaltgetriebe vom Hof des Händlers fahren, wer eine Automatik möchte, muss nochmals 1.750,- € einkalkulieren.

Wer es gerne von der Ladefläche, jedoch nicht von der maximalen Zuladung, eine Nummer größer möchte, kann auch zum Terracan Fiskal-LKW zurückgreifen. Mit einer maximalen Zuladung von 500 kg bleibt der Terracan zwar unter den Möglichkeiten des Santa Fe, dafür bietet der 2,9 Liter CRDi Common Rail Diesel mit 163 PS mehr Leistung und kann auch einen gebremsten Anhänger bis 3,5 Tonnen ins Schlepptau nehmen (Santa Fe max. 2 Tonnen).

Den Terracan ist in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich. Den Terracan „Forst“ gibt es inkl. manueller Klimaanlage um 23.916,67 €, den LaVita inkl. elektronischer Klimaanlage, Tempomat und noch vielen weiteren Goodies ab 27.083,33 €. Für die Automatik müssen hier 2.666,67 € mehr über den Ladentisch wandern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.