AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda Studie Sassou - Weltpremiere

Ein Blick in die Zukunft

Die Mazda Studie Sassou ist erstmals auf der IAA zu sehen und soll zeigen wie in Zukunft der Nachfolger des Mazda 2 aussehen könnte.

mid/mh

So könnte der nächste Mazda2 aussehen: Mit dem
Konzeptfahrzeug Sassou zeigt der japanische Autohersteller auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA (15. bis 25. September) in Frankfurt, wie er sich die Zukunft in der Kleinwagenklasse vorstellt. Der Sassou ist ein italienisch anmutender und wohl nicht zuletzt von Alfa inspirierter sportlicher Dreitürer mit schmalen Scheinwerferschlitzen und großem Lufteinlass in der Front à la Peugeot.

Auch ohne die Kenntnis genauer technischer Daten, die Mazda noch für sich behält, verspricht der Kleinwagen durchaus Fahrspaß: Die Karosserie soll leichtgewichtig sein, den Antrieb besorgt ein kleiner Ein-Liter-Dreizylinder-Benziner mit Turboaufladung und Direkteinspritzung. Eine Start-Stopp-Automatik, die den Motor vor der Ampel selbsttätig abschaltet und wieder anlässt, soll im Stadtverkehr beim Spritsparen helfen.

Der Innenraum will mit High-Tech-Elementen und pfiffigen Lösungen vor allem junge Leute ansprechen: Ein USB-Stick fungiert als Schlüssel, hinten sitzt man entweder zentral in einem Einzelsitz oder seitlich in einem von zwei Einzelsitzen. Der Sassou wurde im Design Center des Automobilherstellers in Oberursel entworfen; auf den nächsten Messen in Tokio und Detroit präsentieren dann andere regionale Design Center ihre Vorstellungen eines zukünftigen Kleinwagens. Auch das jeweilige Messepublikum dürfte mit seinen Reaktionen Einfluss darauf haben, welches
Konzept eine Zukunft hat.

Die Gegenwart des japanischen Herstellers in der Kleinwagenklasse wird allerdings noch vom aktuellen Mazda2 bestimmt, der sich in Frankfurt leicht überarbeitet präsentiert. Für den Sassou oder einen anderen Nachfolger wird dann frühestens 2008 die Zeit reif sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.