AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frischzellenkur für das Erfolgsmodell

Mazda hat dem Erfolgsmodell Mazda6 ein dezentes Facelift verpasst, ein hochwertigerer Innenraum und neue Dieselmotoren sind das Ergebnis.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mazda6!

    Der Wechsel vom Mazda 626 zum Mazda6 im Jahr 2002 war ein Quantensprung, seitdem hat die japanische Traditions-Marke das etwas langweilige Image abgelegt und mit den Modellen Mazda2, Mazda3, Mazda5, RX8 und dem eben vorgestellten MX5 Sportsgeist bewiesen.

    Der Vorreiter dieser neuen Ära, der Mazda6, wurde nun einem Facelift unterzogen, das neben dezenten optischen Retuschen am Exterieur vor allem durch das deutlich hochwertigere Interieur sowie eine aufgefrischte Technik überzeugt.

    Äußerlich unterschiedet sich der neue 6er durch eine wuchtigere und Chrom-verzierte Frontschürze, die dem Mittelklasse-Modell einen hochwertigeren Look verleiht. Die Flanken und der Heckbereich blieben indes nahezu unverändert.

    Im Cockpit des Mazda6 hat sich dafür einiges getan, das nicht mehr ganz zeitgemäße, grobe Hartplastik ist verschwunden, glatte Hochglanz-Optik zeugt vom gestiegenen Anspruch des neuen Modelljahrgangs.

    Gleich geblieben sind die drei Karosserie-Varianten Stufenheck, Fließheck und Kombi, ebenfalls ident sind die drei Ausstattungs-Niveaus. Neu sind Extras wie ein Licht- und Regen-Sensor, Ledersitze oder ein schlüsselloses Zugangs- und Start-System.

    Die technischen Neuheiten betreffen vor allem die in Österreich relevanten Diesel-Aggregate, der Zweiliter-Common-Rail ist als Topversion mit 143 PS sowie als Basis-Version mit 120 PS zu haben, letztgenanntes Triebwerk verfügt über mehr Drehmoment als zuvor.

    Serienmäßig sind beide Motoren mit einem Partikelfilter ausgerüstet, damit kommen die Kunden künftig in den Genuss der staatlichen Förderung in der Höhe von 360,- Euro. Der Mazda6 ist künftig übrigens mit einem neuen Sechs-Gang-Getriebe ausgestattet.

    Die Benzinmodelle sind ab sofort zu Preisen ab 21.990,- Euro verfügbar, im August werden dann die Diesel-Varianten zu Preisen ab 23.330,- Euro (Partikelfilter-Bonus bereits abgezogen) nachgereicht.

    Sämtliche Details zu Preisen, Ausstattung und Technik finden Sie im pdf-File in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.