AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eigenständige Optik und kraftvolle Technik

Das neue 3er Coupé unterscheidet sich vor allem am Heck deutlich von der Limousine, erstmals kommen ein 335i Bi-Turbo mit 306 PS sowie Allrad zum Einsatz.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW 3er Coupé!

    Eins gleich vorweg, wer damit gerechnet hat, dass die Coupé-Version der 3er-Reihe der Limousine wie aus dem Gesicht geschnitten ist, der wird überrascht sein. Denn vor allem der Heckbereich wartet einem eigenständigen Auftritt auf, auch die Front unterscheidet sich vom Viertürer.

    Das Interieur ist in seinen Grundzügen mit dem der Limousine identisch, wartet jedoch mit etlichen neuen Details auf.

    Insgesamt hat der Coupé-Käufer die Qual der Wahl, es gibt nicht weniger als 1.176 unterschiedliche Kombinations-Möglichkeiten von Außenfarbe, Interieur und Polsterung.

    Mehr als nur Details gibt es auf der technischen Seite zu berichten. BMW hat sich seiner Turbo-Benzin-Ära erinnert, so hält ein Dreiliter Sechszylinder-Bi-Turbomotor im 335i Einzug.

    306 PS und ein Drehmoment von 400 Nm klingen mehr als vielversprechend. BMW setzt bei diesem Triebwerk zwei kleinere Turbos mit schnellerer Ansprechzeit ein, dadurch ist praktisch kein Turboloch vorhanden.

    5,5 Sekunden braucht der bis zur Präsentation der M-Variante potenteste Dreier auf Tempo 100 km/h, der Spritverbrauch fällt mit 9,5 Liter auf 100 Kilometer äußerst moderat aus.

    Ebenfalls zum Start im Herbst stehen der überarbeitete Dreiliter-Sechszylinder im 330i (272 PS), der 325i (218 PS) sowie das Top-Diesel-Aggregat 330d (231 PS) beim Händler.

    Eine weitere Neuheit im 3er Coupé ist das Allradsystem X-Drive, das bereits in X5, X3, 5er- und 3er-Reihe zum Einsatz kommt. Dem Coupé soll es zu noch sportlicheren Fahrleistungen verhelfen, vor allem bei den Top-Motorisierungen und auch im Winter ein nicht zu unterschätzendes Feature.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.