AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Detailänderungen

Renault und Opel präsentieren zur Nutzfahrzeug IAA im Herbst ihre Transporter mit kleinen Änderungen beim Design und mit neuen Motoren.

mid/mh

Renault und Opel haben ihre beiden Transporter-Duos Vivaro/Trafic und Movano/Master überarbeitet. Die Fahrzeuge werden auf der IAA Nutzfahrzeuge im September vorgestellt und zeichnen sich durch ein aktualisiertes Design mit neuer Front sowie durch stärkere Motoren und ein höheres Komfortniveau aus.

2006 ist das Jahr der Transporter. Gewerbliche Kunden auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug haben die Wahl zwischen den gemeinsam gebauten Modellen Mercedes Sprinter und VW Crafter auf der einen Seite und dem neuen Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroen Jumper aus der Fiat-PSA-Nutzfahrzeugkooperation auf der anderen Seite. Opel und Renault wollen in diesem Neuheiten-Reigen nicht zurückstehen.

Wichtigste Neuerung bei Opel Vivaro und Renault Trafic sind die 2,0-Liter-Dieselmotoren mit 66 kW/90 PS und 85 kW/115 PS, die die bisherigen 1,9-Liter-Diesel ablösen. Bei nahezu identischem Verbrauch sollen die neuen Triebwerke um bis zu 26 Prozent mehr Durchzugskraft bieten. Der 2,5-Liter-Selbstzünder legte um zehn PS auf 107 kW/145 PS zu und ist mit einem Partikelfilter ausgerüstet. Die Fahrzeuge sind in verschiedenen Kastenwagen-, Kombi- und Pritschenwagenversionen mit unterschiedlichen Dachhöhen und Radständen erhältlich.

Im ebenfalls überarbeiteten Opel Movano und Renault Master wird künftig ausschließlich ein 2,5-Liter-Diesel in drei Leistungsstufen zwischen 74 kW/100 PS und 107 kW/145 PS eingesetzt. Neu ist auch das optional erhältliche Stabilitätsprogramm ESP.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.