AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zuwachs in der Panda-Familie

Fiat stellt auf dem Pariser Automobilsalon eine 74 kW/100 PS starke Version des Panda vor. Der Stilo-Nachfolger Bravo wird bei der "Mondiale de'l Automobile" dagegen nicht zu sehen sein.

mid/mh

Der sportliche Kleinwagen trägt die programmatische Bezeichnung "Panda 100 HP" und sprintet von null auf 100 km/h in 9,5 Sekunden. Der bis zu 185 km/h schnelle Fronttriebler soll sich im Mixverbrauch mit 6,5 Litern je 100 Kilometer zufrieden geben. Sechsgang-Getriebe, Sportfahrwerk, Sportsitze und Lederlenkrad gehören zur Ausstattung des Topmodells.

Neben dem sportlichen Panda präsentiert Fiat auch eine bivalente Erdgasversion des Kleinwagens, die wahlweise mit Erdgas oder Benzin betrieben werden kann. Den Antrieb des sogenannten Panda Panda besorgt ein 1,2-Liter-Motor mit 39 kW/52 PS. Die Markteinführung ist für Anfang 2007 vorgesehen.

Zudem arbeitet man in Italien an der Flexible-Fuel-Technik, die den Einsatz des Biokraftstoffs Ethanol ermöglicht. Ein entsprechend ausgerüstetes Fahrzeug zeigt der Hersteller in Form des Konzeptfahrzeugs Multipla Multi-Eco, das mit Benzin, Ethanol oder Erdgas betrieben werden kann.

Das erwartete Debüt des Stilo-Nachfolgers Bravo fällt dagegen aus. Der neue Kompaktwagen wird nicht in Paris präsentiert, sondern steht möglicherweise im Dezember auf der Bologna Motor Show. Die Markteinführung ist aber weiterhin für das Frühjahr vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.