AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

1.320 Nm unter freiem Himmel

Ihnen ist der serienmäßige SL 600 etwas zu wenig flott? Der deutsche Mercedes-Veredler BRABUS hat genau das Richtige im Angebot, um diesem Problem Abhilfe zu schaffen.

  • Hier finden Sie Fotos des BRABUS SV12 S Biturbo!

    Die BRABUS-Ingenieure haben alle Register gezogen, um den SL-Roadster noch exklusiver und sportlicher zu machen. Mit 537 kW/730 PS ist der SV12 S Biturbo zur Zeit der stärkste Roadster der Welt.

    Der Hubraum des Zwölfzylinder-Dreiventilers wird mit Hilfe einer speziell entwickelten Kurbelwelle, größeren Zylinderbohrungen, speziellen Kolben und Pleueln von 5,5 auf 6,3 Liter Hubraum erweitert. Im Zuge des Motorumbaus werden außerdem die Zylinderköpfe bearbeitet und mit Spezial-Nockenwellen bestückt.

    Auch die Turbo-Anlage ist eine Neuentwicklung mit zwei größeren Ladern und effizienteren Ladeluftkühlern. Zusätzlich atmet der Motor durch staudrucksenkende Metallkatalysatoren freier aus.

    Spezielle Kennfelder für Motorelektronik und On-Board-Diagnose koordinieren die neuen Komponenten und garantieren laut Hersteller nicht nur optimale Leistungsausbeute und Laufkultur, sondern angesichts der gebotenen Leistung auch niedrigen Kraftstoffverbrauch und vorbildliche Abgaswerte.

    All diese Maßnahmen erhöhen die Motorleistung von serienmäßigen 380 kW/517 PS bei 5.000 U/min im SL 600 auf 537 kW/730 PS bei nur 5.100 Touren. Gleichzeitig wächst das maximale Drehmoment von 830 Nm auf 1.320 Nm ab 2.100 U/min. Im Auto wird es allerdings elektronisch auf 1.100 Nm begrenzt.

    Die Fahrleistungen des bärenstarken Zweisitzers in Zahlen: 4,0 Sekunden für den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100, 10,5 Sekunden bis 200 km/h, 29,5 Sekunden auf 300 km/h, und eine elektronisch auf 350 km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit machen den BRABUS SV 12 Biturbo Roadster zu einem der schnellsten Strassenportwagen.

    Gebändigt wird diese Kraft von einer Hochleistungsbremsanlage mit innenbelüfteten und gelochten Bremsscheiben im Mega-Format 375 x 36 mm und 12-Kolben-Festsätteln vorne, sowie 355 x 28 mm-Scheiben und 6-Kolben-Festsätteln an der Hinterachse. Um die hohe Fahrdynamik noch weiter steigern zu können, entwickelte BRABUS ein Elektronik-Modul für das ABC-Fahrwerk, das die Karosserie um circa 15 Millimeter tieferlegt.

    Auch optisch tut sich einiges: zu den umfangreichen Umbauten am Motor kommt ein energischer äußerer Auftritt mit BRABUS-designten Aerodynamikteilen samt Heckschürze und Diffusor, die neben dem Look auch die Fahrstabilität verbessern sollen.

    A propos Auftritt: als besonderes Feature wartet der SV12 S mit je fünf LED-Leuchten an der Unterseite der Schwellerleisten auf, die beim Öffnen der Türen den Boden ausleuchten und für das nötige Show-Element sorgen.

    Nach Kundenwunsch werden ein- oder mehrteilige Leichtmetallfelgen in vier verschiedenen Designs und mit 17 bis 20 Zoll Durchmesser montiert. Als größte Variante stehen Räder in den Dimensionen 9Jx20 vorne (Reifendimension 255/30 ZR 20) und 10.5Jx20 hinten (305/25 ZR 20) im Angebot.

    Im Innenraum ist den individuellen Wünschen der betuchten Kundschaft praktisch keine Grenze gesetzt, von maßgeschneiderter Mastik-Leder-Ausstattung über ein beheizbares Lenkrad bis zum Voll-Carbon-Interieur bietet BRABUS eine Reihe von Goodies an, um selbst dieses edle Stück noch weiter zu veredeln. Daraus ergibt sich dann auch der Preis, den BRABUS Interessenten auf Anfrage gerne mitteilt.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.