AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renault Espace Facelift - Neuvorstellung

Renault spendiert nach dreieinhalb Jahren dem Espace ein Facelift. Während die Karosserie fast unverändert bleibt, gibt es einige technische Neuerungen.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Espace!

    Dreieinhalb Jahre nach dem Debüt der vierten Modellgeneration wird der Renault Espace überarbeitet. Die äußeren Änderungen wird allenfalls der kundige Betrachter erkennen: Scheinwerfer und Heckleuchten sind etwas anders gezeichnet, der vordere Stoßfänger fällt schmaler aus, der Kühlergrill besitzt jetzt zwei statt drei Lamellen. Zwischen den Nebelscheinwerfern in der Frontschürze spannt sich jetzt eine Chromstrebe.

    Neu unter der Motorhaube ist ein 2,0-Liter-Diesel mit serienmäßigem Partikelfilter. Das Triebwerk steht in zwei Leistungsstufen mit 110 kW/150 PS und 127 kW/173 PS zur Verfügung. Insgesamt bietet Renault für die Großraumlimousine fünf Selbstzünder und drei Benziner an.

    Erweitert wurden außerdem die Serienausstattung und die Optionsliste. Ab Werk ist jeder Espace nun mit einer CD-Anlage und mit einer "Show me home"-Funktion der Scheinwerfer ausgerüstet, wobei nach dem Abschließen des Autos der Scheinwerfer noch 30 Sekunden Licht spendet. Gegen Aufpreis stehen Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion und das neue Navigationssystem Carminat 3 zur Verfügung. Der gemeinsam mit Nissan entwickelte Routenführer bietet einige neue Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten.

    Der geliftete Espace wird weiterhin in einer normalen und in einer um 20 Zentimeter verlängerten Version angeboten.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.