AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unendliche Geschichte, nächstes Kapitel

Die Marke Rover und ihre einstigen Gelände-Ableger Land Rover und Range Rover sind wieder in einer Hand – Ford sticht chinesische Interessenten aus.

mid/hh

Der US-Autokonzern Ford kauft der BMW-Gruppe die Rechte an der Marke Rover ab. Die Manager in Dearborn haben laut dem deutschen "Handelsblatt" von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht, das sie mit dem Kauf der Geländewagensparte Land Rover erworben hatten. Sie durchkreuzen damit die Pläne des chinesischen Konzerns Shanghai Automotive Industry, der bereits eine verbindliche Einigung mit BMW hatte.

Ford möchte die 2005 in Konkurs gegangene britische Marke möglicherweise in seine Premier Automotive Group (PAG) eingliedern, . Möglich wäre auch, dass Mazda den Namen Rover als Edelmarke für hochpreisige Automobile nutzen will, ähnlich wie es Toyota mit Lexus tut. Ford hält seit 1996 einen Kontrollanteil an dem japanischen Automobilhersteller.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.