AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hunderte smarts bevölkerten den Großglockner

Über 600 smarts fanden den Weg zur 6. smart-times, heuer erstmals in Zell/See, Höhepunkt war zweifellos der Auto-Korso auf den Großglockner.

  • Fotogalerie I

  • Fotogalerie II

  • Fotogalerie III

    Die Europa Sportregion Zell am See - Kaprun stand vom 25. bis zum 27. August 2006 ganz im Zeichen von smart. Insgesamt 600 smart Fahrzeuge, angefangen von smart fortwo coupé und fortwo cabrio, den beiden Modellen smart roadster und smart roadster coupé sowie dem smart forfour waren beim 6. smart times Event dabei und verliehen der Region noch mehr Farbe.

    Ist auch kein Wunder, da smart Modelle mit tridion Sicherheitszelle und bodypanels meist zweifarbig und in den unterschiedlichsten Kombinationen unterwegs sind. Rund 1.200 smart Fans aus Österreich und Europa (vor allem aus Italien, Deutschland, Ungarn und der Schweiz, aber auch Kunden aus England, Spanien, Polen und sogar Griechenland) reisten heuer zur größten smart Kunden-Veranstaltung zum ersten Mal in die Europa Sportregion Zell am See - Kaprun.

    Der bereits zum sechsten Mal stattgefundene Event wird vom Generalimporteur Mercedes-Benz Österreich Vertriebsgesellschaft m.b.H. durchgeführt.

    Das Programm 2006 - Rückblick

    Schon die Anreise am Freitag, den 25. August 2006 wurde beim diesjährigen smart times Event zum Vergnügen. Unter www.mysmart.at konnten sich die smart Fahrer über die „sun & fun trail“ Sternfahrten informieren und sich für eine der vier Anfahrtsrouten entscheiden.

    Nach der offiziellen Eröffnung am Freitagabend in der smart community area am Flughafengelände von Zell am See, startete am Samstag, den 26. August 2006 vormittags der erste große Programmpunkt, die smart mountain tour in Richtung des Großglockners, des mit 3.798 m höchsten Gipfel Österreichs.

    Um 11.00 Uhr setzte sich der Corso in Richtung des Großglockners in Bewegung. Insgesamt nahmen 600 Fahrzeuge an der smart mountain tour teil und genossen bei regnerischem Wetter die Fahrt auf den höchsten Berg Österreichs. Am Fuscher Törl angekommen, wurde zur Erinnerung von jedem Teilnehmer ein Foto gemacht. Selbst Regen und Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt konnten der guten Laune keinen Abbruch tun.S

    Der Nachmittag stand den smart Fans zur freien Verfügung: Bei der smart on boat-tour konnten die Gäste auf dem Rundfahrtschiff „MS Schmittenhöhe“ die fantastische und reizvolle Alpenwelt bewundern. Begleitet wurde dieser Sunset Cruise auf dem Zeller See von chilliger DJ Musik im Cafe del mar Stil und einem smart welcome Prosecco. Jene die mehr Action erwarteten, konnten mit einem Tandem-Sprung einen Adrenalin- Kick erleben, oder aber auch einen Rundflug über die Zeller Berge genießen.

    Viele ließen es sich auch nicht entgehen sich auf der smart community area über die smart Produktpalette - und am BRABUS- und smartware shop - über Neuigkeiten zu informieren.

    smart charity record Gegen EUR 3,00 hatte jeder smart times 2006 Teilnehmer die Gelegenheit in einem smart BRABUS Prototypen mit zu fahren. Es wurde eine Slalom- und Beschleunigungsstrecke aufgebaut, auf der es nicht nur um Topspeed ging.

    Vielmehr hatten die Teilnehmer von smart times 2006 die Gelegenheit auf dem Beifahrersitz eines auf 170 PS leistungsgesteigerten smart roadster V6 Biturbo eine atemberaubende Slalom- und Beschleunigungsstrecke zu durchfahren. Der Andrang war groß und der Programmpunkt war innerhalb kürzester Zeit völlig ausgebucht.

    Die eingenommenen Startgelder wurden am Ende verdoppelt und Franz Klammer konnten am Sonntag, den 27. August 2006 beim smart brunch EUR 1.800,- symbolisch übergeben werden. Das eingenommene Geld kommt der Franz Klammmer Foundation zu Gute, die seit 1998 im Zusammenhang mit Sport verunfallte Menschen unterstützt.

    Um 20.30 Uhr startete die große Abendveranstaltung auf der smart community area mit einem Dinner, bei dem sich die smart Fans stärken konnten. Pünktlich um 22.30 Uhr begann die Band Brainstorm zu spielen. Nach einem mitreißenden Konzert feierte die smart Fan-Gemeinde bis zum Morgengrauen mit DJ Tom. Bei fast sonnigem Wetter starteten viele smart Fans den Sonntag mit dem smart brunch am Flughafengelände.

    Um 10.30 Uhr wurde die Prämierung des craziest smart für den originellsten smart durchgeführt. Gewonnen haben Sandra und Christian Mayer aus Lindau in Deutschland, mit ihrem „First responder“, einem Feuerwehrauto nachempfundenen smart. Die beiden konnten sich über zwei Tickets für das Madonna Konzert in Prag inklusive Unterkunft freuen.

    Neben dem smart brunch konnten die smart Fans auch noch auf die Kapruner Hochgebirgsstaumauer fahren und auf der Schmittenhöhe Kunst am Berg genießen: Als Teilnehmer des smart wall ridings konnte man direkt und ohne Wartezeit auf die Kapruner Hochgebirgsstaumauer fahren. Man erlebte wie Wasser zu sauberer, ewig erneuerbarer Energie wurde und glitt mit Europas größtem offenen Schrägaufzug und einer Geschwindigkeit von 3 m pro Sekunde durch die Lärchwand bis auf eine Höhe von über 2.000 m.

    Bei der smart alpine art-tour erklärte ein Bergführer den Teilnehmern den Ausblick auf eine Vielzahl von „3.000ern“. Die Kunst am Berg, überdimensionale Skulpturen von 20 verschiedenen Künstlern geschaffen, luden zum verweilen ein. Eine kräftige Jause war selbstverständlich inkludiert.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    smart times 2006

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.