AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der neue Audi A4 - Weltpremiere

Mehr Dynamik für die Mittelklasse

Bereits im November feiert der neue Audi A4 sein Marktdebüt, mehr Dynamik und zahlreiche technische Raffinessen warten auf die Kunden.

mid/sas

Hier finden Sie Fotos des neuen Audi A4!

Mit markanterem Gesicht und schärferen Linien debütiert im November die neue Generation des um elf Zenitmeter gewachsenen Audi A4. Zur Markteinführung schicken die Ingolstädter ihre Mittelklasselimousine mit fünf unterschiedlichen Motoren an den Start.

Das Leistungsspektrum beginnt bei 105 kW/143 PS und reicht bis 195 kW/265 PS. Die Stufenhecklimousine wird in drei Ausstattungslinien ausgeliefert.

Bei der Retusche der Außenhaut haben sich die Designer zurückgehalten. Markantere Linien, ein trapezförmiger Kühlergrill und veränderte Überhänge setzen nur vereinzelt neue Akzente. Ansonsten scheint der Viertürer ganz der Alte.

Doch die wahre Revolution liegt unter dem Blech: Durch einen Platztausch von Getriebe und Differential kann der Motor im Vergleich zum Vorgänger ein Stück nach hinten rücken, gleichzeitig wurde die neue Fünflenkerachse weiter vorne und tiefer platziert. Das Lenkgetriebe sitzt jetzt unterhalb des Motors.

Durch diese ausgewogenere Gewichtsverteilung verliert der Audi seine Kopflastigkeit und fährt künftig präzise und sicher durch die Kurven. Die neue Technik, "modularer Längsbaukasten" genannt, soll auch in den kommenden Modellen der oberen Mittelklasse und Oberklasse zu finden sein.

Als Einstiegsmotor kommt auf Dieselseite der 2,0-Liter-Turbo-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung zum Einsatz. Er leistet 105 kW/143 PS und verbraucht nach Herstellerangaben rund 5,5 Liter auf 100 Kilometern.

Die beiden ebenfalls erhältlichen V6-Selbstzünder greifen auf 2,7 Liter Hubraum und eine Leistung von140 kW/190 PS beziehungsweise auf 3,0 Liter Hubraum und 176 KW/240 PS zurück. Der kleinere der beiden Sechszylinder ist an ein stufenloses Getriebe mit Frontantrieb gekoppelt, der Drei-Liter-Selbstzünder wird serienmäßig mit Allradantrieb ausgeliefert.

Bei den Ottomotoren wählt der Kunde zwischen dem 118 kW/160 PS starken turbogeladenem 1,8-Liter-Benzintriebwerk mit Direkteinspritzung und dem 3,2-Liter-FSI mit 195 kW/265 PS.

Für eine Verbrauchsoptimierung wurde der Luftwiderstandsbeiwert im Vergleich zum Vorgänger um bis zu fünf Prozent auf 0,27 reduziert. Beim Verbrauch drosseln das neue Ventilsteuersystem sowie eine verminderte Reibung und der bedarfsgeregelte Einsatz der Öl- und Wasserpumpe den Durst.

Eine Schaltpunktanzeige für alle manuell geschalteten Varianten sorgt für zusätzliche Sprit-Einsparungen. Trotz des großen Wachstums gegenüber dem Vorläufer wiegt die Karosserie zehn Prozent weniger und bringt lediglich 1.410 Kilogramm auf die Waage. Diese verbrauchsreduzierende Gewichstabnahme verdankt der A4 dem Einsatz von hochfesten Stählen.

Die Österreich-Preise der A4 Limousine im Überblick:

Benzin:

1.8 TFSI 118 kW / 160 PS 6-Gang-Schaltgetriebe ab 31.500,– Euro
3.2 FSI quattro 195 kW / 1265 PS 6-Gang-Schaltgetriebe ab 46.520,– Euro

Diesel

2.0 TDI 105 kW / 143 PS 6-Gang-Schaltgetriebe ab 32.600,– Euro
2.7 TDI 140 kW / 190 PS multitronic ab 40.850,– Euro
3.0 TDI quattro 176 kW / 240 PS 6-Gang-Schaltgetriebe ab 44.450,– Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.