AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Salon 2007

Die Zeichen stehen auf Grün

Vor allem asiatische Hersteller stellen in Genf umweltfreundliche Fahrzeuge vor. Aber auch die Europäer haben den Spritverbrauch heruntergeschraubt. » Fotos

mid/hh

Rund 770.000 Besucher werden sich an den Ständen der rund 250 Aussteller ein Bild davon machen, wohin die Reise im Autojahr 2007 geht. Durch die Klimadiskussion ist auch der Hybridantrieb im Gespräch.

Toyota legt erneut die Messlatte höher und zeigt bereits die neue Generation der Benzin-Elektro-Kombination; schon ab 2008 soll sie in der Neuauflage des Prius zum Einsatz kommen. Toyota-Edelmarke Lexus bringt den Antriebszwitter jetzt auch in die Oberklasse: Im LS 600h kommt eine spektakuläre Verbindung aus V8-Benziner und Elektromotor auf rund 450 PS Systemleistung - zu Verbrauchswerten eines modernen Sechszylinders.

Bei Honda dient das Konzept sportlichen Zwecken, im zweisitzige Hybrid-Sportcoupé Concept-H, das als Studie debütiert. Und auch Kia
- bislang nicht als Technologieführer aufgetreten - spendiert dem Kompakten Rio einen sparsamen Hybridantrieb, der sich aber noch im Vorserienstadium befindet.

So weit sind die deutschen Hersteller noch nicht. Hier soll vor allem der Dieselmotor die CO2-Emissionen im Straßenverkehr senken: VW und Audi haben mit dem Passat Bluemotion und den e-Modellen der A3- und A4-Baureihe verbrauchs- und schadstoffoptimierte Versionen bekannter Fahrzeuge an den Genfer See mitgebracht. Im BMW 1er und 5er sowie im SUV Porsche Cayenne kommen neue Motoren zum Einsatz, die mit spezieller Einspritztechnik mehr Leistung und bessere Abgaswerte erzielen.

BMW macht mit der neuen Motorengeneration außerdem den ersten Schritt ins Hybrid-Zeitalter: Start-Stopp-Automatik, Rückgewinnung der Bremsenergie und intelligentes Energiemanagement sollen den Schadstoffausstoß weiter senken. Auch Biokraftstoffe sind ein Thema: Die europäische GM-Tochter Saab setzt in einem Konzeptfahrzeug des Mittelklasse-Modells 9-5 mit 300 PS auf reinen Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen. Ob sich der Bio-Alkohol in Europa durchsetzt, bleibt jedoch wegen mangelnder Anbauflächen abzuwarten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.