AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda auf der Tokyo Motorshow 2007

Konzepte für die Zukunft

Weltpremiere des Mazda Taiki: Die Designstudie verkörpert die nächste Generation eines Sportwagens mit Wankelmotor. Außerdem: Mazda5 Hydrogen RE Hybrid.

Mit Wankelmotor der nächsten Generation: Mazda Taiki

Der Mazda-Auftritt bei der 40. Tokyo Motorshow (vom 27. Oktober bis 11. November) steht unter dem Motto „nachhaltiges Zoom-Zoom“. Die neuen Modelle und Technologien zeigen, wie der japanische Hersteller seine erfolgreiche Modellphilosophie für die Zukunft weiterentwickelt.

Der neue Mazda Taiki steht in der Tradition der Konzeptfahrzeuge Nagare, Ryuga und Hakaze. Als viertes Modell dieser Reihe verfeinert der Taiki die durch fließende Linien gekennzeichnete Nagare-Designsprache und kombiniert sie mit optimierter Aerodynamik. Die neue Generation des Kreiskolbenmotors besitzt eine höhe Leistung, zeigt sich dabei aber laut Mazda in puncto Verbrauch und Umweltfreundlichkeit deutlich verbessert. Der zweisitzige Taiki verkörpert das Ideal eines Sportwagens der Zukunft mit Frontmotor und Hinterradantrieb. Die Form des Blechkleides symbolisiert den schützenden Mantel der Erdatmosphäre.

Fortschrittliche Kombination: Mazda5 Hydrogen RE Hybrid

Als umweltfreundliche Alternative, die schon ab 2008 auf Japans Straßen fährt, präsentiert sich der Mazda5 Hydrogen RE Hybrid. Die Hydrogen RE Hybrid-Version des Mazda5 (in Japan Premacy genannt) verbindet drei Technologien zu einer fortschrittlichen Kombination: Kreiskolbenmotor, betrieben mit Wasserstoff, unterstützt von einem Hybridsystem. Die Funktion im Überblick: Der quer eingebaute Wankelmotor kann wahlweise mit Benzin oder Wasserstoff laufen.

Die bei der Verbrennung des Wasserstoffs freigesetzte Energie wird einerseits direkt zum Antrieb der Räder verwendet. Andererseits treibt die Energie auch den Elektromotor des Hybridsystems an. Dadurch erhöht sich die Reichweite und verbessert sich die Fahrleistung. Schon ab 2008 wird der Mazda5/Premacy Hydrogen RE Hybrid in Japan im Rahmen eines Leasingprogrammes auf die Straße gebracht.

Weiteres Highlight: Die Sportversionen des neuen Mazda6

Neben der Designstudie und den Umweltkonzepten tritt im Rahmen der Tokyo Motorshow auch der neue Mazda6 wieder auf. Nach seinem Debüt vor wenigen Wochen auf der IAA in Frankfurt feiern diesmal die Sportversionen ihre Premiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda auf der Tokyo Motorshow 2007

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.