AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Probefahren erwünscht

Am 2. September findet in der Arena Nova in Wr. Neustadt der EVN-Cup statt, Ford ist mit einigen alternativ angetriebenen Autos dabei.

Alle Besucher in Wr. Neustadt haben die Möglichkeit, die Fahrzeuge mit Erdgas- und Ethanolantrieb auszuprobieren. Ford bewirbt damit den „Klimabonus“ – bis Jahresende übernimmt der Hersteller bei allen Flexifuel- und CNG-Modellen die NoVA.

Rechenbeispiel: Bei einem Ford C-MAX FFV mit 1,8 Liter/125 PS beträgt die Ersparnis damit 1.896 Euro und bringt insgesamt einen Preisvorteil zum vergleichbaren Dieselmodell (1,6 TDCi/109 PS) von 2.336 Euro. Das soll den Anreiz zum raschen Umstieg auf die neuen Treibstoffe bieten.

Nahtlos geht dieser Umstieg mit Flexifuel-Autos vonstatten: Diese Fahrzeuge können mit handelsüblichem Benzin betrieben werden, bis ein flächendeckendes Ethanol-Versorgungsnetz aufgebaut ist. Denn sie vertragen sowohl Bioethanol ("E 85" = 85 Prozent Ethanol, 15 Prozent Superkraftstoff) als auch Superkraftstoff und jede beliebige Bio-Ethanol/Super-Mischung.

Dazu Bernhard Soltermann, Generaldirektor von Ford Austria: "Mit dieser effizienten und umweltfreundlichen Technologie können wir sofort, einfach und wirkungsvoll etwas gegen den Klimawandel tun, ohne unsere Grundbedürfnisse in Sachen individueller Mobilität zu stark einschränken zu müssen. Die Flexifuel-Technologie ist verfügbar, sie ist bezahlbar und nützt sowohl der Umwelt als auch dem Kunden.“

Seit 2003 – damals erfolgte der Marktstart in Schweden – hat Ford insgesamt rund 30.000 Flexifuel-Autos in Europa verkauft. Zu den bereits erhältlichen Flexifuel-Varianten des Focus und C-MAX kommen ab 2008 der Mondeo, Galaxy und S-MAX. Das gibt Ford momentan das größte Angebot an Flexifuel-Fahrzeugen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.