
Neuer Jaguar XF - Weltpremiere | 28.08.2007
Anschmiegsame Raubkatze
Sportscar meets Limo: Der S-Type hat einen Nachfolger - mit dem neuen XF will Jaguar ab Anfang 2008 Konventionen in Frage stellen.
Leistung eines Sportwagens mit dem Ambiente, dem Platzangebot und dem technologischen Anspruch einer Luxuslimousine zu einem Auto verbunden – geht das? Ja, meint Jaguar und verweist auf den neuen XF, der ab Frühjahr 2008 den S-Type ablösen wird. Präsentiert wird das neue Modell auf der IAA in Frankfurt. Dort werden auch die Preise bekannt gegeben.
Gentleman's Express
Die viertürige Limousine zeigt in ihrer Linienführung deutliche Anspielungen auf die sportlichen Coupés des Hauses, vor allem um die Heckpartie. Neben dem Briten-typisch liebevoll gestalteten Interieur mit feiner Materialwahl, das fünf Personen bequem Platz bieten soll, will das Jaguar-Cockpit auch durch neue Bedienkonzepte für Komfort und Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Dazu gibt es einen 540 Liter großen Kofferraum (500l in Verbindung mit dem optional erhältlichen vollwertigen Reserverad) und geteilt umklappbare Rücksitzlehnen für zusätzliche 420 Liter Stauraum.
Assistenzeinsatz
Beim Einsteigen symbolisiert ein rot pulsierender Starterknopf das schlagende Herz unter der Haube des XF. Auch der „JaguarDrive Selector“ ist eine neue Lösung. Ebenfalls neu: Lüftungsgitter, die sich automatisch öffnen.Unter den insgesamt vier für den XF lieferbaren Motoren befindet sich der leiseste Diesel-Motor seiner Klasse und ein mit Kompressor aufgeladener 4,2-l-V8-Benziner. Alle sind mit dem bewährten Sechsgang-Automatikgetriebe samt Lenkrad-Wippen „Jaguar Sequential Shift“ für manuelle Gangwechsel kombiniert und schicken ihre Kraft an die Hinterräder. Zu den aktiven Fahrhilfen zählen der elektronische Bremsassistent, elektronische Bremskraftverteilung, Anti-Blockier-System, elektronische Stabilitätskontrolle sowie Cornering Brake Control (CBC) und Motordrehmoment-Kontrolle.
Erstmals in einem Jaguar integriert ist zudem ein Programm, das durch gezieltes Abbremsen die Haftung der Vorderräder verbessert und so Untersteuern schon im Ansatz kompensiert. Zu den Fahrerassistenzsystemen des XF gehören das Radar-System zur Überwachung der “Toten Winkel”, vordere und hintere Einpark-Sensoren, Rückfahrkamera, adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatische Begrenzungsfunktion der Höchstgeschwindigkeit und ein Reifendruckkontroll-System.
Wohlbehütet: Insassen und Fußgänger
Die Infotainmentanlage des XF hat Schnittstellen für die gängigsten Player-Formate, dazu ein Digital-Radio sowie Sechsfach-CD-Wechsler. Optional ist die Sprachsteuerung JaguarVoice. Alle für den XF erhältlichen Audio-Anlagen werden über das Display des Touchscreen-Monitors bedient. Das 440 Watt starke Surround-System soll für Klangwiedergabe in Konzertsaal-Qualität sorgen.Freude auch bei den „Außenstehenden“: Das erstmals im Sportwagen XK/XKR eingeführte Fußgängerschutzsystem mit “aktiver” Motorhaube gelangt in weiterentwickelter Form auch im XF zum Einbau. Dabei wird die Haube beim Kontakt mit einem Fußgänger pyrotechnisch angehoben, so dass ein zusätzlicher Puffer zwischen der Haube und den harten Teilen des Motors entsteht.