AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach langer Wartezeit

Weltpremiere für Subaru: die Japaner präsentieren in Genf erstmals das neue Turbodiesel-Aggregat, natürlich mit Boxertechnik - erhältlich ab 2008.

Motorsport-Guide

Der Subaru Boxer-Turbodieselmotor, den Fuji Heavy Industries (FHI) auf die europäischen Märkte bringen wird, profitiert laut Werk von der Überlegenheit des Boxerprinzips: Diese Motoren weisen eine hohe strukturelle Steifigkeit auf, entwickeln wenig Geräusche und Vibrationen und benötigen deshalb keine Ausgleichswellen. Im Übrigen ist der Subaru Boxer-Turbodiesel ebenso kompakt gebaut wie der hubraumgleiche Benzin-Boxermotor.

Der Subaru Boxer-Turbodieselmotor wird – wie die Benzinmotoren – mit dem Subaru-typischen Allradantrieb „Symmetrical AWD“ kombiniert. Um die Vorteile der Verbindung des drehmomentstarken Boxer-Turbodiesel mit dem traktionsstarken Subaru Symmetrical AWD zu verdeutlichen, wird der neue Motor verbunden mit dem Antriebsstrang gezeigt.

Die Maschine soll im Legacy, Forester, Outback und B9 Tribeca ihren Dienst versehen. Subaru führt die Modelle mit dem neuen Boxer-Turbodieselmotor 2008 in Europa ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.