AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ausgegorene Sache

Auch umweltschonende Autos können schnell sein, das beweist unter anderem der erste Biogas-Weltrekord mit dem umgerüsteten Audi A4.

mid/hw

Mit Bio-Gas im Tank hat das Fahrzeug auf der Teststrecke im deutschen Papenburg ein Spitzentempo von 327,7 km/h erreicht.

Damit hat der 585 PS starke, auf 3 Liter aufgebohrte Allrad-Mittelklassewagen den ersten Geschwindigkeitsrekord für Bio-Gas-Autos aufgestellt.

Naturprodukt

Der alternative Treibstoff wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Grasabfällen oder Holzresten hergestellt und ist daher im Idealfall CO2-neutral. Denn bei seiner Verbrennung entsteht nur dieselbe Mege des Klimagases, die die Pflanzen während des Wachstums aufgenommen haben.

Chemisch gleicht der vor allem aus Methan bestehende Bio-Kraftstoff dem konventionellen Erdgas und kann auch mit ihm vermischt genutzt werden. In einigen Anlagen, auch in Österreich, wird dies bereits für die Versorgung von Haushalten praktiziert.

Kraftstoff

Bei der Rekordfahrt wurde aber eine Bio-Gasmischung mit einem gegenüber Erdgas deutlich gesteigerten Methangehalt verwendet. Dadurch konnte unter anderem die Verdichtung im Motor erhöht werden.

Trotzdem wurde vom Bio-Audi der ursprünglich ebenfalls angepeilte Geschwindigkeitsrekord für Erdgasautos nicht gebrochen. Den hält seit 12 Jahren ein Bugatti EB 110; der Supersportwagen erreichte 1994 auf der Rennstrecke im italienischen Nardo eine Geschwindigkeit von 347,7 km/h.

Der Grund für das Scheitern liegt laut den Veranstaltern darin, dass weitere Fahrten in Papenburg wegen Ölproblemen am Auto nicht durchgeführt werden konnten.

Biogas war auch ein Thema beim Erdgas-Testtag der OMV in Melk - lesen Sie hier mehr!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.