AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Ford Fiesta - erste Bilder

Kleiner Weltbürger

Ford veröffentlicht die ersten Bilder des neuen Kleinwagens, der weltweit unter dem Namen Fiesta angeboten wird; sein Debüt erlebt er in Genf.

Das Styling des neuen Kleinwagens von Ford basiert in groben Zügen auf dem auf der IAA 2007 vorgestellten Konzeptfahrzeug Verve.

Die Abmessungen entsprechen jenen des Vorgängers, der Neue wird aber leichter und dank Intelligent Protection System (IPS) samt Knie-Airbag auch sicherer.

Tradition

Der uns seit 1976 so vertraute Modellname ist bei Ford eines der letzten „traditionellen“ Überbleibsel der 1970er-Ära, Henry Ford II. persönlich wählte damals den Namen aus, er passte zur Eröffnung eines neuen Werkes in Spanien.

Dortselbst, nämlich in Valencia wird die neueste Generation des Fiesta vom Band laufen. Auch das deutsche Ford-Werk in Köln kommt wieder zum Zug. Die Produktion startet Ende dieses Jahres.

Details zum Marktstart in Österreich und zu den Preisen werden am Genfer Salon bekanntgegeben.

Die Motoren

Das Leistungsspektrum reicht vom 44 kW (60PS) starken 1,25-Liter Benziner bis zum 1,6-Liter-Duratec Ti-VCT mit mit variabel steuerbarer Einlassnockenwelle und 85 kW (115 PS). Letzterer ist in Europa neu im Angebot.

Bereits bestens bekannt sind die übrigen fünf Antriebe, darunter zwei weitere Benziner mit 1,25 Liter Hubraum und 44 kW (60 PS) beziehungsweise 59kW (80PS), sowie ein 66 kW (90 PS) starker 1,4-Liter-Duratec. Die beiden Duratorq TDCi-Turbodiesel erhielten eine detailverbesserte Common-Rail-Direkteinspritzung, auch die elektronische Motorsteuerung wurde nochmals optimiert.

Neben unterschiedlichen Fünfgang-Schaltgetrieben ist der Fiesta auch mit einer Viergang-Automatik erhältlich. Später nachfolgen wird das Modell Fiesta ECOnetic mit einem CO2-Ausstoß von unter 100 g/km.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed