AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi zeigt erste Bilder vom A5 Sportback

Eierlegende Wollmilchsau?

Der Audi A5 Sportback will das Beste aus mehreren Welten vereinen, elegantes Coupé, komfortable Limousine und praktischer Kombi.

mid/hh

Als Mischung aus Coupé und Kombi kommt im September der Audi A5 Sportback auf den Markt. Der Fünftürer ergänzt das Angebot in der Ingolstädter Mittelklasse um eine fünfte Karosserieversion und ordnet sich beim Ladevolumen zwischen der Limousine Audi A4 und dem Kombi A4 Avant ein.

Mit vier Sitzplätzen und fließender Linienführung orientiert er sich an den höher positionierten Modellen A5 und A5 Cabrio. Diese standen auch Pate für den Einstiegspreis von stolzen 38.710,-Euro beim Basis-Diesel.

Erste Skizzen zeigen eine elegant gestreckte Silhouette mit kurzen Karosserieüberhängen und kleinen, rahmenlosen Seitenfenstern. Das flache Dach fällt in einer coupéhaften Linie ab und geht in ein Fließheck über, das in einem kleinen Spoiler mündet.

Die große Heckklappe gibt einen Laderaum von 480 Litern frei, der sich durch Umklappen der Rücksitze auf 980 Liter erweitern lässt. Gegenüber der Limousine ist das aber nur ein kleiner Raumgewinn. Zum Vergleich: Der Kombi A4 Avant fasst bis zu 1.430 Liter.

Trotz der geringen Fahrzeughöhe des A5 Sportback sollen die Fondpassagiere über ähnlich viel Kopf- und Beinfreiheit verfügen wie in der Limousine. Der Verzicht auf den Mittelplatz ermöglicht zudem bequem ausgeformte Sitze.

Für den Antrieb sind zunächst drei Diesel- und zwei Ottomotoren erhältlich. Einstiegstriebwerk ist ein Vierzylinder-Dieselmotor mit 125 kW/170 PS und Start-Stopp-System, darüber rangieren zwei V6-Selbstzünder mit 140 kW/190 PS und 176 kW/240 PS.

Der Top-Diesel ist mit Allradantrieb kombiniert, die beiden anderen Motoren treiben die Vorderräder an. Auf Benzinerseite gibt es einen Vierzylinder-Turbomotor mit 155 kW/211 PS sowie ein mit Allradantrieb gekoppeltes Sechszylinderaggregat mit 195 kW/265 PS. Mitte 2010 soll ein neuer Motor einen geringeren Einstiegspreis möglich machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.