AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ Automobilpreis 2009: Die Sieger

And the winners are...

2009 heißen die Gewinner des ARBÖ Automobilpreises in den drei Klassen („Start“, „Medium“ und „Premium“) VW Polo, Opel Insignia und Mercedes E-Klasse.

Wichtigstes Kriterium für die Klassifizierung ist dabei der jeweils günstigste Verkaufspreis eines Automodells laut Preisliste. Neuerscheinungen bis € 20.000,- treten dabei in der „Start“-Kategorie an, „Medium“ reicht bis € 40.000,- und im „Premium“-Segment dürfen die Autos zwischen € 40.001,- und € 60.000,- kosten.

Wahl durch Leser- und Fachjury

Nach den Kriterien technische Perfektion, Design, Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Preiswürdigkeit beurteilten einen namhafte Expertenjury und die Leser des ARBÖ-Klubjournals Freie Fahrt die zur Wahl stehenden Modelle in den drei Kategorien. Leser und Jurymitglieder vergaben dabei jeweils drei erste Plätze für ihre persönlichen Favoriten.

Die Stimmen der Leser werden bundesländerweise ausgezählt und ergeben gemeinsam mit dem Votum der Fachjury das Endergebnis. Einig wie selten zuvor zeigten sich dabei die Freie Fahrt-Leser: Opel Insignia und Mercedes E-Klasse holten sich in allen neun Bundesländern den ersten Platz, der VW Polo in immerhin sieben Bundesländern.

Umweltpreis geht an einen Hybriden

Mit dem „Umweltpreis des ARBÖ 2009“ wird der Honda Insight Hybrid ausgezeichnet: Gewürdigt wird damit das preisgünstigste Hybridfahrzeug mit kraftstoffsparender und umweltfreundlicher Antriebstechnik auf dem österreichischen Pkw-Markt.

Ein Preis mit Tradition

Bereits zum 26. Mal vergibt der ARBÖ die bedeutendste automotive Auszeichnung des Landes. Seit 1984 erfreut sich der Große Österreichische Automobil-Preis einer breiten Akzeptanz und einer hohen internationalen Reputation.

Von der Bedeutung für die Automobilindustrie lässt sich die traditionsreiche Auszeichnung von ARBÖ und Freie Fahrt im internationalen Maßstab mit dem begehrten deutschen „Goldenen Lenkrad“ oder Wahl zum „Car of the Year“ in Japan vergleichen.

Die Preise werden im Rahmen der ARBÖ-Autogala im Beisein von Bundeskanzler Werner Faymann am 19. November 2009 in der Orangerie im Schloss Schönbrunn in Wien übergeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.