
Mila EV: Magna Steyr zeigt Elektro-Studie | 03.03.2009
Graz in Genf
Auftrag gesucht: Design- und Technik-Studie gleichzeitig ist das Elektroauto Mila EV des österreichischen Auto-Zulieferers Magna Steyr.
mid/hh
Der 3,86 Meter lange Kleinwagen mit Steilheck trägt unter seinem stromlinienförmigen Blechkleid eine eigens entwickelte Elektroauto-Plattform.
Den Antrieb übernimmt ein 49 kW/67 PS starker E-Motor, der von Lithium-Ionen-Akkus gespeist wird. Das soll eine Reichweite von 150 Kilometern ermöglichen.
Die speziell für den Einsatz alternativer Antriebe entwickelte Plattform kann laut Hersteller innerhalb kürzester Entwicklungszeit in der Serienproduktion von emissionsfrei fahrenden Autos genutzt werden.
Alternativ zum reinen Elektroantrieb ist die Plattform auch für Hybrid-, Erdgas- oder Brennstoffzellenantriebe nutzbar. Einen ähnlichen Ansatz hat man schon beim Konzept Mila Alpin verfolgt.
Jetzt möchte Magna Steyr einen Großserienhersteller von dem Konzept überzeugen. Das wäre auch im Sinne heimischer Arbeitsplätze wünschenswert!