Studie: Elektro-Cabrio mit Solarzellen | 22.01.2009
Besser als Diesel?
Die Studie eines elektrobetriebenen Sportcabrios zeigt Protoscar mit dem Lampo auf dem Genfer Autosalon von 5.bis 15. März.
mid/sta
Der offene Zweisitzer wird von zwei Elektromotoren angetrieben, je einen an der Vorder- und einen an der Hinterachse. Zusammen kommen die Stromerzeuger auf eine Leistung von 268 PS und ein Drehmoment von 440 Nm, das ab dem ersten Tritt aufs Gaspedal zur Verfügung steht.
Das Schweizer Konzeptfahrzeug soll über eine Reichweite von mehr als 200 Kilometern ohne Stechdosenstopp verfügen. Weiterer Energiespender ist eine integrierte Photovoltaik-Anlage, die im Jahr 18 000 kWh produzieren und damit 50.000 Kilometer lang für Vortrieb sorgen kann.
Die Anlage soll mehr als 80 Prozent ihrer Energie in Bewegung umsetzen können und wäre damit mindestens dreimal so effizient ist wie ein Diesel.