AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleine Elektro-Studien von Toyota und Nissan

Konzepte für den Einsatz in Städten oder auf kurzen Strecken, mit dem gewissen japanischen Techno-Flair: FT-EV II & Land Glider.

mid/hh

Das Konzeptauto von Toyota namens FT-EV II ist eine Weiterentwicklung des in Detroit gezeigten Stadtflitzers FT-EV und basiert wie dieser auf dem Stadtflitzer Toyota iQ.

Mit 2,73 Metern ist er jedoch nochmals 26 Zentimeter kürzer, soll aber weiterhin Platz für vier Insassen bieten.

Einen bequemen Einstieg sollen zwei seitliche Schiebetüren ermöglichen. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 100 km/h an, die Reichweite pro Batteriefüllung mit 90 Kilometern.

Pendolino: Nissan Land Glider

Für den Einsatz in staugeplagten Metropolen ist die Elektroauto-Studie Nissan Land Glider konzipiert. In dem zweisitzigen Kleinstwagen nehmen die Passagiere hintereinander Platz, wodurch eine geringe Fahrzeugbreite von nur 1,10 Metern möglich ist.

Um eine gute Stabilität und Fahrdynamik zu garantieren, kann sich die Karosserie bei Kurvenfahrten um 17 Grad neigen. Als Antrieb fungieren zwei Elektromotoren an der Hinterachse, die von Lithium-Ionen-Akkus mit Energie versorgt werden.

Geladen werden sie kontaktlos durch Induktion; spezielle Ladestationen könnten nach Vorstellungen des Herstellers etwa auf Supermarktparkplätzen errichtet werden.

Zunächst bleibt der Stadflitzer noch eine Zukunftsvision. Elemente könnten sich aber in einem künftigen Kleinwagen für Megacitys wiederfinden. Außerdem zeigt Nissan in Tokio das ab kommendem Jahr erhältliche Elektroauto Leaf erstmals einer breiteren Öffentlichkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.