AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

I change, you drive

Allein, zu zweit, zu dritt? Der elektrogetriebene Rinspeed iChange nimmt bis zu drei Personen auf und zeigt Flexibilität in der Raumgestaltung.

mid/hh

Abhängig von der Zahl der zu transportierenden Passagiere ändert die Elektroauto-Studie aus der Schweiz ihre Karosserieform.

In der Grundausführung handelt es sich um einen tropfenförmigen Sportwagen mit einem Sitzplatz und großem Glas-Kuppeldach, auf Knopfdruck stellt sich das Heck auf, so dass zwei zusätzliche Sitzplätze seitlich hinter dem Fahrersitz entstehen.

Der Einstieg in den böse blickenden Sportwagen erfolgt in beiden Karosserie-Einstellungen über das nach oben aufschwingende Glasdach. Für den Antrieb sorgt ein 150 kW/204 PS starker Elektromotor, der eine Spitzengeschwindigkeit von 220 km/h ermöglichen soll.

Der Spurt von null auf 100 km/h soll weniger als vier Sekunden dauern. Die Stromversorgung übernehmen Lithium-Ionen-Akkus. Premiere feiert das flexible Öko-Mobil auf dem Genfer Salon.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.