AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorschau auf die Essen Motor Show 2009

Essenszeit!

Keine Spur von Krise: Am 28. November ist es soweit, dann startet die 42. Auflage der Essen Motor Show - PS und Party bis 6. Dezember.

Essen setzt auf Emotionen: Völlig hirnbetonte Menschen werden im Tuning- und Motorsportumfeld ohnehin selten gesichtet, für 2009 haben sich die Organisatoren der großen Leistungsschau unter dem Motto „Erlebnis Auto“ aber mit ganzer Hingabe der Leidenschaft verschrieben.

Natürlich beansprucht die Tuningindustrie mit ihrem stetig wachsenden Zubehörprogramm einen guten Teil der heuer 80.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche für sich.

Neben Tuning und Racing bilden automobile Klassiker und deren Bedürfnisse die dritte Hauptsäule der Veranstaltung, daneben kommen auch die Biker zu ihrem Recht. Die Speed Bike Show lockt in den neuen Motorrad-Pavillon.

Sonderschauen: Ferrari, Lotus & Co.

Eine Sonderschau ist der Kultur der Hot Rods gewidmet, daneben gibt es weitere Themen-Ausstellungen wie z.B. „Mythos Ferrari“ - im Schumi-Land eine gmahte Wiesn! Mit dem Ferrari 365 Pininfarina Berlinetta Special aus dem Jahr 1967 steht eine besonders wertvolle Rarität auf der Messe.

Eine weitere Sonderschau ist Lotus gewidmet: 21 Raritäten aus dem Werksmuseum sind zu sehen, von Colin Chapmans erster Eigenkonstruktion über F1-Boliden und nie in Serie verwirklichte Studien zum originalen Renntransporter aus den 1960ern.

Vom Designstudio zur Boxengasse

Von Gestern nach Morgen: Einige Designstudios sowie Design-Abteilungen der Automobilhersteller präsentieren eine Vielzahl an Designstudien. Sie geben Einblick in ihre Zukunftsvisionen, ihre Ideen zu alternativen Antrieben und bisher unbekannten Fahrzeugtypen und -klassen.

In der „Boxengasse“ zeigen sich Rennserien wie der deutsche Formel-3-Cup, die Tourenwagenserie Procar oder die Gipfelstürmer des Berg-Cup. Neu präsentiert werden der Chevrolet Cruze Cup als Einsteigerserie und der Westfield Cup für Sportwagen-Individualisten.

Weitere Sonderschauen sind den Theman Dragster und Tractor-Pulling gewidmet.

Partyalarm

Nach dem Erfolg der Motorsport-Arena wird der Indoor-Kurs heuer erweitert, das Showprogramm vergrößert. Bei der „Drift Challenge“ wird der beste Kurvenkünstler gekürt.

Für alle, die mit Autos überhaupt nichts am Hut haben, gibt es unterdessen eine Menge Party: Im „Essen Showground“ ist jeden Tag mit Lowrider-Shows, Action-Spielen und Car-Cruizer-Wettbewerben für Unterhaltung gesorgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.