AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wasserstoff in Kleinserie: Mercedes B F-CELL

Nicht für Private

B wie Brennstoffzelle: Mercedes-Benz will Ende 2009 eine neue Generation der Technologie mit Hydrogen-Antrieb auf den Markt bringen.

mid/hh

Insgesamt 200 Exemplare des ohne Schadstoffausstoß fahrenden Autos auf Basis der kompakten B-Klasse sollen an Leasing- und Flottenkunden in Europa und den USA ausgeliefert werden.

Gegenüber der aus den Forschungsfahrzeugen der Mercedes A-Klasse bekannten Technik sollen Fahrleistungen, Komfort und Alltagstauglichkeit beim Mercedes B F-CELL zugenommen haben.

Reaktionär

Herzstück des Wasserstoffautos ist eine Brennstoffzelle, die aus der Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser elektrischen Strom gewinnt, der einen 100 kW/136 PS starken Elektromotor mit Energie versorgt.

Wichtige Neuerung ist unter anderem die Verdoppelung des Gasdrucks im Tank auf 700 bar, wodurch Speicherkapazität und Reichweite steigen.

Der im doppelten Fahrzeugboden gelagerte Gasspeicher soll Fahrtstrecken von rund 400 Kilometern ohne Tankstopp ermöglichen.

Zusätzlich ist eine Lithium-Ionen-Batterie an Bord, die die Brennstoffzelle bei kurzzeitig hohem Energiebedarf unterstützt und per Bremskraftrückgewinnung aufgeladen wird.

Sparsam & selten

Die Höchstgeschwindigkeit des Wasserstoffautos gibt der Hersteller mit 170 km/h an.

Der Energiebedarf soll umgerechnet dem eines Dieselautos mit einem Kraftstoffverbrauch von 3,3 Litern auf 100 Kilometern entsprechen.

Auf dem Privatkundenmarkt wird es das Modell zunächst nicht geben, da bislang weltweit kaum Wasserstofftankstellen existieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.