AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GM-News

Chinesische Firma kauft Teile von Saab

Der vollständige Eigentümerwechsel ist gescheitert, jetzt beginnt in Schweden offenbar der Abverkauf: BAIC kauft Motor-Technologie.

mid/hh

Geht Saab jetzt vollends unter? Nach dem Scheitern des Komplettverkaufs von Saab hat Mutterkonzern General Motors nun die Patente und Produktionstechnik der schwedischen Marke an den chinesischen Automobilhersteller Beijing Automotive Industry Holding (BAIC) veräußert.

Das Geschäft betrifft nach Angaben von Saab vor allem Motorentechnik für die Modelle 9-3 und 9-5, die zukünftig in Autos der chinesischen Firma eingesetzt werden soll. Vor kurzer Zeit ist der schwedische Sportwagenhersteller Koenigsegg als möglicher Käufer des kompletten Unternehmens abgesprungen.

Eine weitere kleine Nobelmanufaktur ist allerdings noch im Rennen um die verbleibenden Produktionsmittel bei Saab, inklusive der Fabrik in Trollhättan: Die niederländische Firma Spyker hat ihre Straßenauto-Produktion vor kurzem nach England verlegt (die Rennwagen entstehen weiterhin in Holland) und will auf diesem Weg offenbar größer ins Assembling-Geschäft einsteigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.