AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nie mehr stromlos

Hybrid-Offensive: Im Frühjahr 2011 kommt der neue Audi A6 in den Handel, und er soll von Beginn an auch mit Hybridantrieb angeboten werden.

mid/stg

Ende der stromlosen Zeit bei Audi: Die Antriebstechnik teilt sich die Öko-Version des oberen Mittelklassewagens mit dem bereits zum Jahreswechsel startenden Q5 Hybrid und dem für Ende 2011 erwarteten A8 Hybrid. Audi musste für den Mangel an Hybridfahrzeugen in den letzten Monaten (hauptsächlich außerhalb Europas) viel Kritik einstecken.

Basis der drei Doppelmotor-Modelle ist jeweils der zwei Liter große Vierzylinder-Benziner, der mit einem Elektromotor kombiniert ist. Der Verbrenner mit Turboaufladung, Direkteinspritzung und der variablen Ventilsteuerung Valvelift leistet dann 155 kW/211 PS und 350 Nm Drehmoment.

Hinzu kommen ein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe und die Start-Stop-Automatik. Der Elektromotor mit 33 kW/45 PS Leistung und 211 Nm Drehmoment wird aus einem Lithium-Ionen-Akku gespeist. Eine hydraulisch betätigte Nasskupplung verbindet den Vierzylinder mit dem Elektromodul.

Der Synchronmotor arbeitet bei den Hybridmodellen von Q5, A6 und A8 auch als Generator. Trotz vier Zylindern und nur zwei Litern Hubraum sollen A6 und A8 Hybrid den Sprint von 0 auf 100 km/h in 7,6 Sekunden schaffen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h. Der Verbrauch von Audi A6 und Audi A8 soll bei rund sechs Litern Super auf 100 Kilometern liegen.

Seine Premiere erlebt der neue Audi A6 auf der Detroit Auto Show im Jänner 2011.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.