AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Chevrolet zeigt Elektrovan-Studie MPV5

Elektrisch & praktisch

Auf der Motorshow in Peking präsentiert Chevrolet den Minivan-Ableger des Elektro-Autos Volt, der MPV5 schafft 482 km Reichweite.

mid/hh

Einen Ausblick auf möglichen Familienzuwachs beim Elektroauto Chevrolet Volt gibt die Kompakt-Van-Studie MPV5 auf der Automesse in Peking (27. April bis 2. Mai). Der rund 4,60 Meter lange Fünftürer bietet Platz für fünf Passagiere und wird von einem 110 kW/150 PS starken Elektromotor angetrieben.

Die Reichweite pro Akku-Füllung soll gut 50 Kilometer betragen, die Stufenhecklimousine Volt kommt mit gleicher Technik rund 10 Kilometer weiter. Bei niedrigem Batteriestand schaltet sich ein benzinbetriebener Generator zu, der den E-Motor mit Strom versorgt und die Batterie während der Fahrt wieder auflädt.

Insgesamt soll der Fronttriebler so 482 Kilometer ohne Stopp zurücklegen können. Die Ladezeit der Lithium-Ionen-Akkus an haushaltsüblichen Steckdosen liegt bei acht Stunden, an Schnelladestationen sollen vier Stunden ausreichen.

Der Chevrolet Volt MPV5 könnte nach der für Ende 2010 erwarteten Volt-Limousine das zweite Modell der Marke werden, das die Elektroauto-Technologie des General Motors-Konzerns nutzt.

Für Europa wäre auch eine Opel-Version des Modells denkbar, die die Elektro-Limousine Ampera ergänzen würde. Genauere Angaben zur Markteinführung macht der Hersteller jedoch noch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.