AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Chinesische Marke Geely stirbt 2012

S.O.S. Freedom Ship

Vielleicht kein Zufall nach der Übernahme von Volvo: Geely als Marke soll verschwinden. Aber die Alternativen: Sprechen Sie Gleagle?

mid/hh, jg

Die chinesische Automarke Geely soll 2012 vom Markt verschwinden. Der gleichnamige Konzern will stattdessen seine anderen Marken stärken, zu denen seit dem Sommer auch Volvo gehört.

Derzeit bietet der 1986 als Eiskastenfabrik gegründete Hersteller aus Hangzhou seine Autos unter einer unübersichtlichen Zahl an Marken und Bezeichnungen an. In Zukunft sollen nur noch wenige davon eine Rolle spielen.

Einige davon geben Anlass zu leiser Skepsis. Laut "China Car Times" soll der Name "Gleagle" als globale Marke aufgebaut werden. "Emgrand" wiederum steht für Luxusfahrzeuge.

Und "Shanghai Englon" spezialisiert sich auf Nutzfahrzeuge; unter diesem Namen werden in China beispielsweise auch die bekannten Londoner Taxis verkauft, die von Geely in Lizenz produziert werden. Unter der Marke "The London Taxi Company" werden die Fahrzeuge in Hinkunft weltweit vermarktet.

Verschwinden sollen neben "Geely" unter anderem die Bezeichnungen "Freedom Ship", "King Kong" und "Golden Eagle". Good news: Volvo rollt weiterhin als Volvo.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.