AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mondeo: Facelift debütiert in Moskau

Assistenz & Eleganz

Mit leichten optischen Aufwertungen und neuen Motoren feiert der geliftete Ford Mondeo seine Premiere auf dem Moskauer Autosalon.

mid/bp

Hier geht's zu den Bildern

Den ab Herbst in Österreich erhältlichen Mittelklassewagen ziert jetzt ein kraftvoll aussehender, trapezförmiger unterer Kühlergrill. In der modifizierten Frontschürze finden sich LED-Tagfahrlichter, auch am Heck fallen die LED-Rückleuchten ins Auge. Im Innenraum haben die Entwickler dezent nachgebessert, Mittelkonsole und Tür-Innenverkleidung sind neu gestaltet.

Für den Antrieb steht zukünftig eine leistungsstärkere Variante des 2,0-Liter-Eco-Boost-Benzinmotors zur Verfügung. Der turbogeladene Vierzylinder leistet 176 kW/240 PS. Er ist eine Alternative zum bisherigen Benzinmotor mit 149 kW/203 PS, der weiterhin im Sortiment bleibt. Beide Aggregate sollen laut Hersteller einen CO2-Ausstoß von 179 g/km aufweisen, für die Kraftübertragung sorgt serienmäßig ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe.

Neue Motoren & Getriebe

Auf der Diesel-Seite ergänzt ein neues vierzylindriges Commonrail-Aggregat die Motorenpalette. Der 2,2 Liter große Top-Turbodieselmotor leistet 147 kW/200 PS. Weiterhin erhältlich sind die 2,0-Liter-Diesel, die ein Leistungsspektrum von 85 kW/115 PS bis 120 kW/163 PS abdecken. Für die TDCi-Motoren mit 103 kW (140 PS) und 120 kW (163 PS) ist das Doppelkupplungsgetriebe Getriebe optional erhältlich.

Generell werden einige Fahrerassistenzsysteme ins Angebot aufgenommen. Der Fahrspurassistent (Lane Departure Warning), der Driver Alert und das automatische Fernlicht (Auto High Beam) kommen erstmals in einem Serienmodell von Ford zum Einsatz. Andere Features wie das Warnsystem Toter Winkel BLIS (Blind Spot Information System), der Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Limiter) und die Rückfahrkamera kennt man bereits aus dem S-MAX und Galaxy.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.