
Plug-In-Hybrid: Studie Ray von Kia | 12.02.2010
1,4-Liter-Auto
Auf der Chicago Motorshow hat Kia das Konzept eines Plug-In-Hybriden enthüllt - minimale Emissionen & praxistaugliche Reichweite waren das Ziel.
Der Hersteller baut auf den Erfahrungen mit Hybridautos wie dem Forte LPI Hybrid mit Flüssiggas-Motor und den jüngsten Hybrid-Studien auf Basis des cee’d und Sorento auf.
Wert gelegt hat man auch auf eine möglichst umweltfreundliche Herstellung, neben neuen Materialien wie Nano-Laminaten wurden auch Rezyklate bevorzugt verwendet.
Der Kia Ray ist mit einem 153 PS starken 1,4l-Benzinmotor mit Direkteinspritzung ausgerüstet; dazu kommt ein 78 kW starker Elektromotor. Angetrieben werden via CVT-Getriebe die Vorderräder. Der Ray kann bis zu 80 Kilometer weit rein elektrisch fahren.
Der Luftwiderstand liegt bei cW 0,25, und den Verbrauch avisiert Kia mit 1,4l auf 100 km im Plug-In-Modus bzw. 3,0l/100km im konventionellen Betrieb als Hybridfahrzeug mit vermehrtem Einsatz des Verbrennungsmotors.
Gezeigt wird in diesem Fahrzeug auch das gemeinsam mit Microsoft entwickelte Infotainment-System, das in Zukunft in den Straßenautos zum Einsatz kommen wird.