AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Plug-In-Hybrid: Studie Ray von Kia

1,4-Liter-Auto

Auf der Chicago Motorshow hat Kia das Konzept eines Plug-In-Hybriden enthüllt - minimale Emissionen & praxistaugliche Reichweite waren das Ziel.

Hier geht's zu den Bildern

Der Hersteller baut auf den Erfahrungen mit Hybridautos wie dem Forte LPI Hybrid mit Flüssiggas-Motor und den jüngsten Hybrid-Studien auf Basis des cee’d und Sorento auf.


Wert gelegt hat man auch auf eine möglichst umweltfreundliche Herstellung, neben neuen Materialien wie Nano-Laminaten wurden auch Rezyklate bevorzugt verwendet.

Der Kia Ray ist mit einem 153 PS starken 1,4l-Benzinmotor mit Direkteinspritzung ausgerüstet; dazu kommt ein 78 kW starker Elektromotor. Angetrieben werden via CVT-Getriebe die Vorderräder. Der Ray kann bis zu 80 Kilometer weit rein elektrisch fahren.

Der Luftwiderstand liegt bei cW 0,25, und den Verbrauch avisiert Kia mit 1,4l auf 100 km im Plug-In-Modus bzw. 3,0l/100km im konventionellen Betrieb als Hybridfahrzeug mit vermehrtem Einsatz des Verbrennungsmotors.

Gezeigt wird in diesem Fahrzeug auch das gemeinsam mit Microsoft entwickelte Infotainment-System, das in Zukunft in den Straßenautos zum Einsatz kommen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.