AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege für die Mercedes C-Klasse

Hohes C

Die inneren Werte der C-Klasse: Optisch kaum verändert, sollen effizientere Motoren und Fahrerassistenzsysteme punkten.

mid/bp

Hier geht's zu den Bildern

Mit effizienteren Motoren, mehr verfügbaren Fahrerassistenzsystemen und leichten optischen Veränderungen rollt im März 2011 die modellgepflegte Mercedes-Benz C-Klasse zu den Händlern. Über 2.000 Neuteile im Vergleich zum Vorgänger sollen den Mittelklässler fit für den Konkurrenzkampf mit BMW 3er und VW Passat machen.

Eine Spur dynamischer und zugleich markanter gibt sich die neue C-Klasse. Die überarbeiteten Frontscheinwerfer reichen nun stärker in die Kotflügel hinein, der V-förmige Lufteinlass wirkt größer.

Tief im Stoßfänger sitzen die seitlichen Lufteinlässe, die das Fahrzeug satter auf der Straße stehen lassen. Die Motorhaube ist nun komplett aus Aluminium, um das Gewicht zu reduzieren. Am Heck gibt es wenig Neues. Aber: Jede Beleuchtungseinrichtung trägt nun LED-Leuchten, vorher ist dies ausschließlich den Blinkern vorbehalten gewesen.

Im Innenraum haben die Designer den Schwerpunkt auf die Instrumententafel gelegt. Sie soll nun kraftvoller, sportlicher und zugleich hochwertiger wirken. Die Oberflächen der Bedieninstrumente sind feiner detailliert, das Kombi-Instrument trägt nun auch das Zentraldisplay, über den beispielsweise die Routenführung des Navis angezeigt wird. Das Lenkrad ist bereits serienmäßig aus Leder.

Ein besonderes Augenmerk bei der Modellpflege hat jedoch auf der Technik gelegen. Die neue Motorengeneration verspricht mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Alle Hecktriebler verfügen jetzt serienmäßig über ein Start-Stopp-System, alle Benziner sind nun zudem Direkteinspritzer.

Beim sechszylindrigen Top-Ottomotor mit 225 kW/306 PS führt dies zu einer Verbrauchsreduktion von 31 Prozent auf durchschnittlich 6,8 Liter Super je 100 Kilometer. Sparmeister ist der 125 kW/220 PS starke 2,2-Liter-Turbodiesel, der gemittelt nur noch 4,4 Liter Diesel braucht.

Für die ab Januar bestellbare C-Klasse stehen außerdem zehn neue Fahrerassistenzsysteme zur Auswahl. Sie reichen von der Müdigkeitserkennung Attention Assist bis zur Abstandsregelung Distronic Plus. Seine offizielle Premiere feiert die Mercedes C-Klasse auf dem Genfer Autosalon Anfang März unmittelbar vor dem Markstart.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.