AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorenfrühling

Mit neuen Motoren rollt Mitsubishi ins Modelljahr, das Kompakt-SUV wird beispielsweise gleich mit zwei zusätzlichen Aggregaten zu haben sein.

mid/hw

Hinzukommen wird für die Frontantriebsvariante ein 86 kW/117 PS starker 1,6-Liter-Benziner und eine 1,8-Liter-Dieselversion mit 85 kW/116 PS. Die beiden Aggregate stehen parallel dazu auch für die fünfsitzige Limousine Lancer bereit. Neu beim geräumigen Outlander ist eine 2,2-Liter-Dieselvariante mit 130 kW/177 PS.

Die von Mitsubishi entwickelte variable, elektronisch geregelte Ventilsteuerung arbeitet wie auch schon in der bisherigen Leistungsvariante des Common-Rail-Turbodiesel mit 110/150 PS äußerst vibrationsarm.

Dank des bulligen Drehmoments von 300 Nm bei 2.000 bis 2.500 Umdrehungen bewegt der Selbstzünder den Konkurrenten des Nissan Qashqai oder Skoda Yeti über die Straße. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 188 km/h angegeben. Der Verbrauch beträgt auch dank Start-Stop-Automatik 5,5 Liter auf 100 Kilometern, die CO2-Emission beläuft sich auf 145 g/km.

Mit diesen Werten ist der Motor im Vergleich zum kleinen Benziner eindeutig die bessere Wahl. Dieser erfüllt zwar auch die Euro 5-Norm, hat aber mit dem rund 1,4 Tonnen schweren SUV deutlich mehr Mühe. Das Drehmoment ist mit 154 Nm bei 4.000 Umdrehungen fast um die Hälfte kleiner und die maximale Geschwindigkeit ist bei 183 km/h erreicht. Der kombinierte Verbrauch wird mit 5,9 Liter Superbenzin auf 100 Kilometern angegeben, ist aber in der Praxis kaum zu erreichen. Der CO2-Wert beträgt 135 g/km.

Für den Outlander Ausgabe 2011 bedeutet die 2,2-Liter-Ausbaustufe mit 130 kW/177 PS zum Preis ab 27 990 Euro eine echte Alternative zum bisherigen Motoren-Programm. Die fortschrittliche Ventilsteuerung beschränkt den Konsum und CO2-Wert beim leistungsstärksten Motor für den größeren Bruder des ASX auf einen Normverbrauch von 5,8 Liter Diesel auf 100 Kilometer beziehungsweise 155 g/km.

200 km/h Spitze sollen in der Frontantriebs-Variante mit Sechsgang-Handschaltung möglich sein. Das 1.600 Kilogramm schwere SUV erreicht nach 9,7 Sekunden die 100 km/h-Marke.


Technische Daten neue Motoren Mitsubishi ASX
1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 86 kW/117 PS, Frontantrieb, max. Drehmoment: 154 Nm bei 4 000 U/min; 0-100 km/h in 11,4 Sek., Höchstgeschwindigkeit: 183 km/h, Verbrauch: 5,9 l/100 km Super, CO2-Emission: 135 g/km.
1,8-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 85 kW/116 PS, Frontantrieb, 300 Nm bei 2 000 bis 2 500 U/min, 10,2 Sek., 188 km/h, 5,5 l/100 km, 145 g/km.

Technische Daten neuer Diesel-Motor Mitsubishi Outlander
2,2-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 130 kW/177 PS, Frontantrieb, 380 Nm bei 3.000 U/min, 9,7 Sek., 200 km/h, 5,8 l/100 km, 155 g/km.

Technische Daten neue Motoren Mitsubishi Lancer
1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 86 kW/117 PS, Frontantrieb, 154 Nm bei 4.000 U/min, 11,1 Sek., 188 km/h, 5,9 l/100 km Superbenzin, 137 g/km.
1,8-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 85 kW/116 PS, Frontantrieb, 300 Nm bei 2.000 bis 2.500 U/min, 10,6 Sek., 189 km/h, 5,3 l/100 km, 139 g/km.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.