AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rückruf-News

Mehr Toyota-Ärger: Auch Prius muss zurück

Total Recall: Auch der Österreich-Importeur muss sich der Prius-Rückholaktion anschließen – weniger Bremspedal-Rückrufe als erwartet.

War beim Bremspedal-Rückruf das technologische Aushängeschild Prius nicht betroffen, so hat den Hybriden jetzt doch noch das selbe Schicksal ereilt. Die dritte Generation des Prius soll ein Software-Update des Antiblockiersystems erhalten.

Mit dieser Maßnahme reagiert Toyota auf Kundenbeschwerden über das Bremsgefühl beim leichten Bremsen auf holpriger oder rutschiger Fahrbahn und gleichzeitigem ABS-Eingriff.

Bremsen funktionieren

Die Bremsen sind aber weiterhin funktionsfähig, betont Importeur Frey in einer Aussendung: Nach stärkerem Druck auf die Bremse komme das Fahrzeug sicher zum Stehen; auch das ABS funktioniere einwandfrei.

Betroffen sind alle Fahrzeuge betroffen, die in der Zeit vom 7. April 2009 bis zum 27. Januar 2010 hergestellt wurden. Die ersten beiden Generationen des Prius sind nicht betroffen, ebensowenig andere Modelle von Toyota oder Lexus in Österreich.

519 österreichische Zulassungsbesitzer werden vom Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO) im Namen von Toyota Frey Austria Ges.m.b.H. persönlich angeschrieben. In ganz Europa sollen insgesamt ungefähr 53.000 Fahrzeuge des Typs Prius III zum Software-Update in die Werkstatt geholt werden.

Gaspedal-Rückruf: Weniger Fahrzeuge als vermutet

Zum Rückruf wegen möglicher Defekte am Gaspedal vermeldet Toyota mittlerweile, dass in Österreich weniger Fahrzeuge im Rahmen kontrolliert werden müssen als anfangs angenommen. 19.003 Zulassungsbesitzer werden vom VVO kontaktiert; das sind 55% der ursprünglich angenommenen Anzahl.

Grund hierfür sind verschiedene Gaspedalversionen, die in den angegebenen Modellen und Produktionszeiträumen montiert wurden. Wobei es nicht zwingend sein muss, dass alle zu überprüfenden Fahrzeuge modifiziert werden müssen.

Toyota Frey Austria stellt ab 10.2. eine Überprüfungsmöglichkeit durch Eingabe der Fahrgestellnummer unter www.toyota.at online. Mit dieser Anwendung können sich Toyota Fahrer informieren, ob ihr Fahrzeug zur Kontrolle ansteht und ob sie mit einer Einladung vom VVO rechnen müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.