AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere: Jetta Coupé mit Hybridantrieb

Mit dem Strom schwimmen

Auf der Detroit Motorshow feiert die VW-Studie New Compact Coupe Weltpremiere, Highlight ist der Hybridantrieb, der den Verbrauch auf 4,2 Liter senkt.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Mit der Studie eines kompakten Coupés mit Hybridantrieb gewährt VW auf der Detroit Auto Show (bis 24. Januar) einen doppelten Ausblick auf die Zukunft.

Während das seriennahe Karosseriekleid bei positivem Kundenzuspruch bald als VW Jetta Coupé in Produktion gehen könnte, steckt unter der Haube bereits ein Antrieb für die nächste Generation des VW Golf.

Äußerlich nimmt sich der New Compact Coupe (NCC) genannte Zweitürer das viertürige Coupé VW Passat CC zum Vorbild, das in den USA für die Wolfsburger zum Überraschungserfolg geworden ist.

Die Frontgestaltung orientiert sich deutlich am aktuellen Golf und gibt so auch einen Ausblick auf die in Kürze anstehende Modellpflege bei dessen Stufenheckvariante Jetta. Das kuppelförmige Dach der Coupé-Studie wird von der B-Säule gestützt und geht in ein kurzes Stufenheck über.


Gegenüber dem eher sportlich gestalteten Dreitürer Scirocco, das in den USA nicht angeboten wird, setzt sich der neue Zweitürer deutlich seriöser in Szene und tritt vor allem gegen US-Modelle wie das Nissan Altima Coupe oder das Honda Accord Coupe an.

Unter dem Blech arbeitet ein Hybridantrieb, der Elektromotor mit dem sparsamen 1,4-Liter-Turbobenziner kombiniert. Das 29 kW/27 PS starke E-Triebwerk unterstützt den 110 kW/150 PS starken Verbrennungsmotor beim Anfahren und Beschleunigen und soll auch auf kürzere Strecken allein den Antrieb übernehmen können.

Der Verbrauch liegt laut Hersteller bei 4,2 Litern je 100 Kilometern, der Spurt von null auf 100 km/h gelingt in 8,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 227 km/h.

Einzug in die Serienproduktion hält der Hybridantrieb vermutlich in der für 2012 erwarteten siebten Generation des VW Golf. Doch bereits in der ersten Hälfte 2010 soll im neuen SUV VW Touareg der erste Hybridantrieb der Marke auf den Markt kommen, der einen Elektromotor mit einem Sechszylinder-Benziner verbindet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.