AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW M3 CRT - Neuvorstellung

Blitzschnell durch Diät

Unter dem Namenszusatz "CRT" (Carbon Racing Technologie) verpasst die Münchener Sportabteilung ihrer Rennlimousine ein neues Karbonkleid.

mid/bp

Hier geht's zu den Bildern

Durch die Gewichtseinsparung und angetrieben von einem 450 PS starken Achtzylinder passiert der Sportler binnen 4,4 Sekunden statt 4,9 Sekunden die 100er Marke.

Schnell sollte auch der potentielle Käufer sein, denn die Sonderserie ist auf 67 Stück limitiert. Inspiriert vom BMW M3 GTS-Coupé scheint der leistungsstarke Neuling nahezu überall Karbon zu tragen.

Im Bereich der Fahrgastzelle besteht die Karosserie vollständig aus dem leichten Werkstoff, auch Dach und Motorhaube sowie die Sitzschalen, Heckspoiler und Frontschürze tragen das gewichtsarme Material.

Gegenüber einer vergleichbar ausgestatteten M3-Limousine ergibt sich dadurch ein Gewichtsvorteil von rund 70 Kilogramm.

Unter der Haube arbeitet ein leistungsstarker Achtzylinder, der aus 4,4 Litern Hubraum 450 PS schöpft.

Das maximale Drehmoment von 440 Nm liegt bei 3.750 U/min an. Die Kraft auf die Hinterräder überträgt das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das den Sprint auf 100 km/h in 4,4 Sekunden ermöglicht.

In der Spitze sind elektronisch abgeriegelte 290 km/h drin. Serienmäßig an Bord des in Silber lackierten Bajuwaren finden sich unter anderem ein Navigationssystem, eine Alarmanlage und Einparksensoren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!