AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota wertvollste Automarke der Welt

Nummer Eins aus Japan

Zu den wertvollsten Automarken der Welt gehören zweifelsohne die Hersteller unserer Nachbarn aus Deutschland. Erster ist aber Toyota.

mid/bp

Gleich fünf deutsche Hersteller können sich im aktuellen Brand Z-Ranking unter den zehn teuersten Marken platzieren.

Unangefochten an der Spitze der Autobauer rangiert allerdings Toyota, der weltweit größte Autohersteller. Mit einem Markenwert von rund 24,2 Milliarden US-Dollar sichern sich die Japaner den ersten Platz.

Mit etwas Abstand folgt BMW mit 22,43 Milliarden US-Dollar Markenwert auf dem zweiten Rang vor dem ewigen Dauerrivalen Mercedes-Benz. Die Stern-Marke ist 15,34 Milliarden US-Dollar wert. Honda mit 14,2 Milliarden US-Dollar Markenwert schlägt Porsche mit 12,4 Milliarden US-Dollar.

Mit Nissan (10,1 Milliarden US-Dollar Markenwert) schiebt sich eine weitere Marke aus Japan vor VW. Europas größter Autohersteller landet mit einem Markenwert von 7,41 Milliarden US-Dollar auf Platz sieben. Tochter Audi wird Neunter mit 3,81 Milliarden US-Dollar.

Der Wert der jeweiligen Marke wird von den Marktforschern nach einer komplexen Formel berechnet. In die Berechnung gehen unter anderem Finanzkennzahlen und Zukunftsaussichten ein. Zudem werden über eine Millionen Verbraucher befragt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.