AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der neue Ford Focus 2011

Mit Focus aufs neue Jahr

Der Ford Focus gehört zum Stadtbild wie der Zebrastreifen und erscheint mit tollen Angeboten bereits in seiner dritten Auflage.

rainer.behounek@motorline.cc

Bei 18.350 Euro beginnt der Spaß ab April 2011 mit dem 1,6-Liter-Ti-VCT-Benzinmotor mit 105 PS im 5-türigen Fließheck mit Ambiente-Ausstattung. Enthalten ist bereits USB-Audiosystem oder die Fahrdynamik-Regelung TVC. Die Kombivariante gibt’s ab Juni 2011 und 19.150 Euro.

Der volumenstärkste Focus mit dem 1,6-Liter-TDCi-Dieselmotor mit 95 PS hat fünf PS mehr als sein Vorgänger und kommt in der Trendausstattung mit einer reichhaltigen Serienausstattung, wie einer Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern und einem Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze. Zu haben ab 22.200 Euro, in derselben Ausstattung kostet der Kombi gut 23.000 Euro.

Neben „Ambiente“ und „Trend“ gibt es auch noch die sportlich-luxuriöse Top-Serie „Titanium“, von der sich Ford einen Verkaufsanteil von 40 Prozent erwartet.

Das Leistungsspektrum wird von 95 bis 182 PS reichen, wobei alle Sprösslinge einer hochmodernen Motorenphilosophie sind, die mit Benzin-Direkteinspritzungen und variabel verstellbaren Nockenwellen, sowie Common-Rail-Technologie beim Diesel und Start-Stopp-System den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen so gering wie möglich halten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.