AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda Takeri - Weltpremiere

Zukunft auf japanisch

Auf der diesjährigen Tokyo Motorshow (3. bis 11. Dezember) feiert die Mittelklasselimousine Mazda TAKERI Weltpremiere.

Mazda zeigt einen Ausblick in die nicht allzu ferne Zukunft. Das Takeri Konzept verkörpert eine Mittelklasselimousine der nächsten Generation. Die neue Designsprache KODO – Soul of Motion, was soviel heißt wie „Seele der Bewegung“ soll dem klassischen Limousinen-Design mehr Spannung verleihen.

Unter der Haube bringt Mazda seine neuesten Technologien zusammen. Die neue Skyactiv Technologie wird mit dem ersten regenerativen Bremssystem von Mazda gekoppelt, das während dem Bremsvorgang kinetische Energie in Elektrizität umwandelt, es in Kondensatoren abspeichert und anschließend die elektrischen Komponenten des Fahrzeugs antreibt.

Der neue Mazda CX-5 ist bereits jetzt schon das erste Serienfahrzeug das sich in der neuen Designsprache Kodo-Soul of Motion präsentiert und gleichzeitig die neue saubere Skyactiv Technologie unter der Motorhaube verbirgt.

Sein vergleichsweise geringes Gewicht, die aerodynamische Form, die sparsamen Diesel- und Benzinmotoren, die effizienten Getriebe und das Start-Stopp-System i-stop verleihen dem Kompakt-SUV ein verlässliches und qualitativ hochwertiges Fahrverhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.