AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Übersicht: Mercedes Modellneuheiten 2011

Neuheitenfeuerwerk

2011 brachte für Mercedes ein wahres Feuerwerk an Neuheiten, Motorline.cc hat den Überblick sowie Fahreindrücke, von der B- bis zur S-Klasse.

Stefan.Schmudermaier@motorline.cc

Mit den soeben neu auf den Markt gekommenen Modellen der B- und M-Klasse ist die Mercedes-Modellpalette sehr jung und damit sehr gut aufgestellt.

Im Rahmen einer Pressekonferenz räumten Mercedes-Benz-Österreich-Geschäftsführer Mag. Bernhard Denk und Wiesenthal Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Martinowsky zwar ein, 2011 Marktanteile zu verlieren, Sorgenfalten treibt den Herren das aber keine auf die Stirn.

Denn zum einen wurde das Volumensmodell, die C-Klasse, heuer überarbeitet und davor flaute das Interesse erwartungsgemäß ab, zum anderen trägt die massive Tageszulassungspolitik anderer Hersteller zu einem stark verfälschten Bild des österreichischen Marktes bei, der mit vorauss. Über 350.000 Neuzulassungen auf nie dagewesenem Niveau ist.

2012 will man nicht zuletzt mit Hilfe der neuen A-Klasse wieder zulegen, ein Leckerbissen wird dann auch der neue CLS Shooting Brake. Neben den erwähnten Modellen brachte Mercedes heuer auch CLS, SLK, C-Coupé sowie den SLS Roadster heraus.

Motorline.cc präsentiert die Stern-Neuheiten des Jahres 2011, bitte beachten Sie die Links zu den ausführlichen Fahrberichten und Tests!

B-Klasse

Mit der neuen B-Klasse möchte Mercedes verstärkt eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Das Design wirkt frischer, das gesamte Auftreten moderner, zudem ist das Fahrverhalten agiler geworden. Der Innenraum wirkt für dieses Segment sehr hochwertig.

Fahrbericht Mercedes B-Klasse

M-Klasse

Ebenso brandneu auf dem Markt ist die neue M-Klasse. Das edle SUV wartet mit rekordverdächtigen Verbrauchswerten auf, der M 250 CDI soll mit nur sechs Litern über die Runden kommen und damit - theoretisch - bis 1.500 Kilometer am Stück schaffen.

Fahrbericht Mercedes M-Klasse

C-Klasse

Der Bestseller wurde überarbeitet und mit effizienteren Motoren ausgerüstet, die bis zu 31 Prozent weniger verbrauchen. Außen bleiben die Veränderungen dezent, punkten kann vor allem das überarbeitete Interieur. Zudem gibt’s neben Limousine und T-Modell nun auch ein C-Klasse Coupé

Fahrbericht Mercedes C-Klasse

Fahrbericht Mercedes C-Klasse Coupé

Fahrbericht Mercedes C 63 AMG Coupé

CLS

Auch die 2. Generation der Oberklasse-Limousine mit Coupé-Silhouette weiß auf Anhieb zu gefallen. Erstmals ist der CLS nun auch mit dem Allradantrieb 4MATIC zu haben, was auch strengen Wintern den Schrecken nimmt.

Fahrbericht Mercedes CLS

Fahrbericht Mercedes CLS 63 AMG

SLK

Soeben wurde die neue SLK-Baureihe mit dem SLK 55 AMG geadelt, ein erster Fahrbericht folgt in Kürze auf Motorline.cc. Aber auch die anderen Modelle der 3. SLK-Generation muss sich nicht verstecken, besonderer Clou ist das Panorama-Variodach „Magic Sky Control“.

Testbericht Mercedes SLK 350

E-Klasse

Auch die E-Klasse bekam ein Effizienz-Update. Die V6- und V8-Benziner schlucken bis zu 20 Prozent weniger als bisher, zudem trägt auch das weiterentwickelte 7-Gang-Getriebe zur Senkung des Verbrauchs bei. Sämtliche Motoren verfügen über Direkteinspritzung.

S-Klasse

Wenig überraschend dreht sich auch beim Flaggschiff, der S-Klasse, alles um das Thema Spritverbrauch. So brach Mercedes auch ein vermeintliches Tabu und rüstete die Oberklasse-Limousine mit einem 205 PS starken Vierzylinder-Turbodiesel aus.

Ergebnis ist ein Werksverbrauch von lediglich 5,7 Litern auf 100 Kilometern, damit ist der S 250 CDI der absolute Sparmeister seiner Klasse.

Weitere Mercedes-News und Fahrberichte

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.